Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Wolfgang Wettstein (wolfgang.wettstein@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | "Du sollst nicht töten!" Bereits der Dekalog lässt im Unklaren, ob - wie der Wortlaut suggeriert - sämtliche Tötungshandlungen untersagt sind. Darf wirklich unter keinen Umständen getötet werden? Oder gibt es Rechtfertigungsgründe, die eine Tötung moralisch legitimieren? Wie zum Beispiel Tyrannenmord, Töten im Krieg, Notwehr, Schwangerschaftsabbruch, Suizid oder das Töten von Tieren. Aktuelle Themen. Dazu werden Texte von Platon, Aristoteles, Augustin, Thomas von Aquin, Luther, Calvin, Barth, Bonhoeffer, Singer u.v.m besprochen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung dient das Proseminar dazu, die wichtigsten Moraltheorien kennenzulernen und zu vertiefen. |
Lernziele | Am Ende des Proseminars werden die Studierenden in der Lage sein, eigenständig eine Proseminararbeit zu verfassen. |
Literatur | Die Literatur wird zu Beginn des Proseminars auf ADAM bereitgestellt. |
Bemerkungen |
Teilnahmevoraussetzungen | Der vorherige Besuch beider Grundkurse Systematische Theologie wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 09.15-12.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.09.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 29.09.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 06.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 13.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 20.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 27.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 03.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 10.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 17.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 24.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 01.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 08.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 15.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Donnerstag 22.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Methoden Systematische Theologie (ST 2) (Bachelorstudium: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Erwartet werden die Vorbereitung der zu lesenden Texte, regelmässige aktive Teilnahme, ausserdem Kurzreferate oder Papers zu den gelesenen Texten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |