Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Michiel de Vaan (michiel.devaan@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gotisch war die Sprache der Goten, ein germanisches Volk aus den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung. Es ist die älteste germanische Sprache und die einzige belegte Sprache des ostgermanischen Typs. Aus diesem Grund ist das Gotische interessant und wichtig für die Erforschung der Geschichte anderer germanischer Sprachen, wie Deutsch und Englisch. Gotisch wurde unter anderem von den Ostrogoten, die im 6. Jahrhundert Italien kontrollierten, und von den Wisigoten, die im 6. und 7. Jahrhundert Spanien beherrschten, gesprochen. Die überwiegende Mehrheit der gotischen Texte besteht aus Bibelübersetzungen, insbesondere die von Bischof Wulfila. Noch vor wenigen Jahren wurden in Bologna neue Textfragmente gefunden, die alt- und neutestamentischen Zitate enthalten. In diesem Kurs lernen wir, gotische Texte zu lesen und zu übersetzen. Ausserdem werden wir den Beitrag des Gotischen zur Geschichte anderer germanischer Sprachen beleuchten. |
Lernziele | Einblick in die Struktur und die Texte der ältestüberlieferten germanischen Sprache. |
Literatur | Es wird die folgende Einführung verwendet: Roland Schuhmann, Einführung in das Bibelgotische, 8. Juli 2022. Herunterzuladen auf https://www.academia.edu/46849270/EINFÜHRUNG_IN_DAS_BIBELGOTISCHE |
Weblink | http://klaphil.unibas.ch/ |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine spezifischen Voraussetzungen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 16.15-17.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 20.09.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 27.09.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 04.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 11.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 18.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 25.10.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 01.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 08.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 15.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 22.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 29.11.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 06.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 13.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Dienstag 20.12.2022 | 16.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Module |
Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Es wird eine aktive Teilnahme erwartet sowie ein Referat, inkl. schriftlicher Zusammenfassung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft |