Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

65983-01 - Vorlesung: Reformierter Kirchenbau in der Schweiz 2 KP

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Johannes Stückelberger (johannes.stueckelberger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Schweiz gibt es ungefähr 1600 reformierte Kirchen, allein in Basel sind es 26. Gesamtschweizerisch ist ein Drittel der Bauten vorreformatorisch, ein Drittel stammt aus der Zeit vom 16. bis 18. Jahrhundert und ein Drittel aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Bauten prägen die Stadt- und Dorfbilder, sind hervorragende Baudenkmäler und stehen die meisten unter Denkmalschutz. Umso erstaunlicher ist, dass es bislang keine Publikation gibt, die den ganzen Zeitraum von der Reformation bis in die Gegenwart in den Blick nimmt. Die Vorlesung ist chronologisch aufgebaut und diskutiert das Material aus verschiedenen Blickwinkeln, mit Fragen wie: Was hat die Reformation mit den vorreformatorischen Kirchen gemacht? Wie verliefen die Bilderstürme? Wie hat man die alten Kirchen im Innern neugestaltet? Was sind Simultankirchen? Welche genuin reformierten Bautypen entstanden, als die Reformierten begannen, neue Kirchen zu bauen? Wie wurde und wird in den Kirchen gefeiert? Was für ein Gottesdienst- und Gemeindeverständnis spiegeln die Bauten? Gibt es regionale Eigenheiten? Wie entwickelte sich der Kirchenbau in der Moderne, im 19. und 20. Jahrhundert? Welchen Einfluss hatte die Ökumene? Warum und wie hielt seit dem 19. Jahrhundert die Kunst wieder Einzug in die reformierten Kirchen? Was lässt sich aus sakraltopographischer Sicht zu den Bauten sagen? Welche Bauplätze bevorzugte man in den verschiedenen Zeiten? Was geschieht mit den Kirchen, die heute als Gottesdienstorte nicht mehr gebraucht werden? Wie werden sie anders genutzt und umgestaltet? Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Kunst- und Architekturgeschichte, Theologie, Religionswissenschaft, Geschichte, an Hörerinnen und Hörer sowie alle an der Thematik Interessierte.
Die Vorlesung beginnt (wegen Abwesenheit des Dozenten in der ersten Semesterwoche) am 30. September 2022.
Literatur Weiterführende Literatur erhalten die Teilnehmenden im Laufe der Vorlesung.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über Mona notwendig.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 12.15-14.00 Alte Universität, Hörsaal -101

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 30.09.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 07.10.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 14.10.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 21.10.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 28.10.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 04.11.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 11.11.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 18.11.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 25.11.2022 12.15-14.00 Uhr Dies Academicus
Freitag 02.12.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 09.12.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 16.12.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Freitag 23.12.2022 12.15-14.00 Uhr Alte Universität, Hörsaal -101
Module Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie)
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Epochenübergreifende Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Homiletik/Liturgik (PT 4) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Profil: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Prüfung (45 Minuten) am Ende des Semesters (23. Dezember 2022).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück