Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Claudia Opitz Belakhal (claudia.opitz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Einführung möchte ich wesentliche Begriffe und Themenfelder der Geschlechtergeschichte vermitteln – allen voran die Diskussion um den Begriff „Gender“/Geschlecht - und einen Überblick über den Forschungsstand geben. Die Vorlesung folgt im wesentlichen der Einführung, die ich im Campus-Verlag veröffentlicht habe, erweitert die dort abgehandelten Themen jedoch noch um konkrete Beispiele aus der aktuellen historischen Forschung. |
Lernziele | Grundlagen für geschlechtergeschichtliche Forschungsfragen erwerben. |
Literatur | Claudia Opitz-Belakhal, Geschlechtergeschichte (Campus Einführungen, Bd. 8), Frankfurt/M. 2010. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, HörerInnen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MONA ist obligatorisch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 20.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 27.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 04.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 11.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 18.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 25.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 01.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 08.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 15.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 22.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 29.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 06.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 13.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Dienstag 20.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Online, ADAM |
Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Masterstudium: Fachdidaktik) Modul: Synthese (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul: Vertiefung Themenfelder der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung (multiple choice-test) am Semesterende. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |