Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Silvia Arber (silvia.arber@unibas.ch)
Rainer W. Friedrich (rainer.friedrich@unibas.ch) Peter Scheiffele (peter.scheiffele@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Nervensystem ist eines der faszinierendsten und komplexesten Systeme des Körpers. Es steuert Sinneswahrnehmungen, Emotionen und Handlungen, ermöglicht das Bilden von Erinnerungen und das Erlernen von spezialisierten Verhalten. Veränderungen im Nervensystem liegen Krankheiten zugrunde, welche gewaltige Herausforderungen für unsere heutige Gesellschaft darstellen. So werden zum Beispiel Alzheimer’s Krankheit und Parkinsonismus durch neurodegenerative Prozesse erzeugt und Epilepsie, Depressionen, Schizophrenie sowie Autismus durch Fehlfunktionen in neuronalen Netzwerken ausgelöst. Programm: 22.02.2023 Aufbau des Nervensystems, Peter Scheiffele 01.03.2023 vorlesungsfrei (Fasnacht) 08.03.2023 Synaptogenese, Peter Scheiffele 15.03.2023 Induktion und Neurogenese, Silvia Arber (Vorlesung wird online zur Verfügung gestellt, Fragen können an Frau Arber via Email geschickt werden.) 22.03.2023 Axogenese und Pathfinding, Silvia Arber (Vorlesung wird online zur Verfügung gestellt, Fragen können an Frau Arber via Email geschickt werden.) 29.03.2023 Sensorische Systeme , Silvia Arber (Vorlesung wird online zur Verfügung gestellt, Fragen können an Frau Arber via Email geschickt werden.) 05.04.2023 Motorisches System, Silvia Arber (Vorlesung wird online zur Verfügung gestellt, Fragen können an Frau Arber via Email geschickt werden.) 12.04.2023 Membranpotential und Ionenkanäle, Rainer Friedrich 19.04.2023 Aktionspotential, Rainer Friedrich 26.04.2023 Synaptische Transmission, Rainer Friedrich 03.05.2023 Synaptische Plastizität, Rainer Friedrich 10.05.2023 Lernen und Gedächtnis, Peter Scheiffele 17.05.2023 Schlaf und Zirkardiane Rhythmen, Peter Scheiffele 24.05.2023 Keine Vorlesung 31.05.2023 Krankheiten des Nervensystems, Peter Scheiffele |
Lernziele | Ziel der Vorlesung ist es, die Grundlagen der Neurobiologie zu erarbeiten: Von der anatomischen Organisation neuronaler Netzwerke und des Gehirns, über die molekularen Mechanismen, welche Spezifizierung und Wachstum von neuronalen Zellen kontrollieren, bis zu den Kanälen und Ionenströmen, welche die Fortleitung und Integration von Nervenimpulsen vermitteln. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 22.02.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Mittwoch 01.03.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 08.03.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Mittwoch 15.03.2023 | 08.15-10.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 22.03.2023 | 08.15-10.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 29.03.2023 | 08.15-10.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 05.04.2023 | 08.15-10.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 12.04.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Mittwoch 19.04.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Mittwoch 26.04.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Mittwoch 03.05.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Mittwoch 10.05.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Mittwoch 17.05.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Mittwoch 31.05.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Module |
Modul: Biologie 2 für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften) Modul: Biologie 4 (Bachelorstudium: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2022)) (Pflicht) Modul: Biologie 4 (Bachelorstudium: Biologie) (Pflicht) Modul: Biologie 4 (Bachelor Studienfach: Biologie) (Pflicht) Modul: Molekularbiologie (Bachelorstudium: Nanowissenschaften) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Examen nach dem 4. Semester, schriftlich, 45 Min. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen veröffentlicht. (Prov. Examenstermine siehe https://bio.unibas.ch/de/pruefungen/examen/ |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Biozentrum |