Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Jurriaan de Vos (jurriaan.devos@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Sammlung-basierte Botanik und behandelt die Frage, wie man ein Herbar anlegt, damit es zu einer wissenschaftlichen Sammlung passt. Techniken und Methoden des Herbarisierens werden erläutert und der Nutzen eines Herbars erklärt. Die Teilnehmenden legen selbst ein Herbar an und werten es aus. |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Besuch der Einführungsvorlesung (Theorie) sowie des Einführungstermins (Praxis) ist Pflicht. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Einführungsvorlesung: 15.03.2023, 17:15-18:00 Uhr, Botanik, Hörsaal 00.003 Praktische Einführung: nach Vereinbarung |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 15.03.2023 | 17.15-18.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Module |
Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Biologie) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2022)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Bei der Abgabe des Herbars (individuell nach Vereinbarung). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |