Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Lukas Rosenthaler (lukas.rosenthaler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | - Datenbanken spielen in der geisteswissenschaftlichen Forschung eine wichtige Rolle. Einerseits natürlich als Recherchewerkzeuge, andererseits natürlich auch zum Ordnen und analysieren von eigenen Daten. Als Daten können dabei sowohl Digitalisate als auch Metadaten im weitesten Sinne zählen. Die Vorlesung stellt die wichtigsten Datenbankmodelle und Ihre Anwendungsgebiet vor. Ein Hauptmerk wird dabei auf Datenbanken gelegt, wie sie in der geisteswissenschaftliche Forschung vielfach angewendet werden. |
Lernziele | Kenntnisse über verschiedene Datenbankmodelle, von einfachen Listen über Excel, FileMaker, relationale Datenbanken, Graphdatenbanken, key-value-Stores, verteilte Systeme etc. |
Bemerkungen | Die Leistungsüberprüfung erfolgt am Ende der Vorlesungszeit. Es wird empfohlen die Übung (LV 64376) zu belegen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 14.15-16.00 | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 07.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 14.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 21.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 28.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 04.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 11.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 18.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 25.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 02.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 09.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 16.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 23.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Dienstag 30.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
Module |
Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Germanistische Mediävistik (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Humanities and Social Science Coding (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Transfer: Digital History (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung am Ende der Vorlesungszeit. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |