Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Markus Wild (markus.wild@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Arthur Schopenhauer (1788-1860) war ein streitbarer Denker, der die metaphysischen Traditionen des Westens und (als einer der ersten) des Ostens mit einer mächtigen Individualität verband. Er entwickelte sein philosophisches System als Privatgelehrter jenseits der Universität und gelangte erst im hohen Alter zu beachtlichem Ruhm. Seine Philosophie hatte ausserordentlichen Einfluss auf Philosophie, Kunst und vor allem Kultur des 19. und 20. Jh. Er verfasste sein Hauptwerk «Die Welt als Wille und Vorstellung» (1819) als junger Mann und entwickelt das darin entfaltete System sein Leben lang weiter. «Die Welt als Wille und Vorstellung» besteht aus vier Teilen, die Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik behandeln. Der eine Grundgedanke lautet, dass die Welt für uns Vorstellung, an sich aber Wille sei. Der Wille ist ein blindes, arationales und unersättliches Streben, das dazu führt, dass das Leben mehr Leid als Freude enthält. Die Kunst, das Mitleid und die Verneinung des Willens zum Leben sind Auswege aus dem Leiden. In diesem Proseminar lesen wir ausgewählte Paragraphen aus allen vier Teilen von «Die Welt als Wille und Vorstellung, Bd. 1» (1819). Diese werden ergänzt durch die teilweise besser zugänglichen Vorlesungen, die Schopenhauer für die Berliner Universität vorbereitet, aber nie vollständig gehalten hat. Schliesslich sollen auch ausgewählte Kapitel aus «Die Welt als Wille und Vorstellung, Bd. 2» (1844) beigezogen werden. Schopenhauer ist ein herausragender Stilist und ein sehr anschaulicher Schriftsteller. Es empfiehlt sich als Vorbereitung möglichst viel aus «Die Welt als Wille und Vorstellung, Bd. 1» (1819) zügig, aber aufmerksam zu lesen. Im Proseminar geht dann darum, wichtige Passagen zu analysieren, um Schopenhauers Argumente für seine Thesen zu verstehen. |
Lernziele | Diese werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
Literatur | Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung I & II (Ausgaben bei Reclam, Diogenes, dtv) Dieter Birnbacher, Schopenhauer. Eine Einführung, Stuttgart 2020. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 12.15-14.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Module |
Modul: Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Protokolle |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |