Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

67673-01 - Proseminar: Der jüdische Witz 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Sigmund Freud hat den jüdischen Witz, verbunden mit seiner Theorie der Triebabfuhr, als wichtige Säule seiner psychoanalytischen Witztheorie verwendet – allerdings nicht selten mit einer Distanz, die ihn als Person von dieser Tradition abgrenzen sollte. Nach dem Holocaust wurde der jüdische Witz als verlorenes europäisches Kulturgut gefeiert, allerdings mussten sich Bücher wie die kommerziell ungeheuer erfolgreiche Sammlung „Der jüdische Witz“ von Salcia Landmann auch bittere Kritik gefallen lassen, in Teilen antisemitische Vorurteile zu bedienen. Ausgehend vom volkstümlichen populären Genre des Witzes soll in diesem Proseminar untersucht werden, wie in transdisziplinärer Durchdringung verschiedener Forschungszugänge dieses Genre einerseits durchleuchtet wird, andererseits aber auch seinen lange mehr oder weniger statisch zugewiesenen Ort verlässt. Die Erfassung sozial- und religionshistorischer Wurzeln des jiddischen Witzes bei Jakob Hessing, dann aber auch das Entdecken eines jüdischen Humors, der von der mizrahischen (aus arabisch geprägten Ländern stammenden) Gemeinschaft Israels und teils auch ihrer Konflikte mit der aschkenasischen (mittel- und osteuropäisch geprägten) Gemeinschaft geprägt ist und der sich meist auch anderer medialer Plattformen bedient als der „klassisch jüdische“ Witz, sollen ebenfalls in den Blick genommen werden.
Literatur Das Material wird über ADAM zur Verfügung gestellt.

 

Teilnahmebedingungen Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Proseminar müssen erfüllt sein.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 107

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 23.02.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 02.03.2023 10.15-11.45 Uhr Fasnachstferien
Donnerstag 09.03.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 16.03.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 23.03.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 30.03.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 06.04.2023 10.15-11.45 Uhr Ostern
Donnerstag 13.04.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 20.04.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 27.04.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 04.05.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 11.05.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 18.05.2023 10.15-11.45 Uhr Auffahrt
Donnerstag 25.05.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 01.06.2023 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Module Modul: Basis Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor Studienfach: Theologie)
Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelorstudium: Theologie)
Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt.

An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück