Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Moshe Baumel (moshe.baumel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Kurs lesen wir gemeinsam einige ausgewählte Seiten aus dem Babylonischen Talmud (Traktat Megilla) in deutscher Übersetzung. Bei der Lektüre gehet es darum in die talmudische Gedankenwelt und deren scholastische wie auch hermeneutische Methodik kennenzulernen und so das rabbinische Judentum aus dem Originaltext heraus zu verstehen. Im Traktat Megilla geht es hauptsächlich, um die rabbinische Auslegung des biblischen Buches Ester und um diverse Gesetze rund um die Lesung der Ester-Rolle. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 12.15-14.00 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 20.02.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 27.02.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Fasnachstferien |
Montag 06.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 13.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 20.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 27.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 03.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 10.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Ostern |
Montag 17.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 24.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 01.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Montag 08.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 15.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 22.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 29.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pfingstmontag |
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Masterstudium: Theologie) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |