Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Ursula Peter-Spörndli (ursula.peter-spoerndli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Kurs wird das Programm des ersten Semesters fortgeführt. Der vorausgesetzte Stoff entspricht den Einführungs-Einheiten und den ersten beiden Lektionen des Lehrbuches Hebrew from Scratch (neue Auflage 2007) von Shlomit Chayat u.a. Die Texte werden alle unpunktiert gelesen, und es wird Wert auf die aktive Beherrschung des Stoffes (schriftlich und mündlich) gelegt. Vorausgesetzt werden: einfache Verben im Präsens, Anwendung einfacher Präpositionen, Singular und Pluralbildung der Nomina, Zahlen bis 12, Uhrzeit, Grussformeln, Wortschatz. |
Lernziele | Das Ziel des Kurses liegt darin, sich eine Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz auf AnfängerInnenstufe anzueignen. |
Literatur | Shlomit Chayat, Sara Israeli, Hilla Kobliner: Hebrew from Scratch (New) Part I, Improved, revised and updated edition 2019, Jerusalem Academon 2007 (ISBN 10: 965-350-112-7 bzw. Danacode: 45-80000-2, erhältlich bei Buchhandlung Ganzoni, Spalenvorstadt 45 in Basel oder online bei www.magnes-press.com). Ascher Tarmon/ Esri Uval, Tabellen der hebräischen Verben. Eine neue erweiterte Auflage für Anfänger und Fortgeschrittene, Tamir Verlag, Jerusalem 1998. Die hebräischen Verben und ihre Konjugation, Prolog-Verlag 2009, ISBN 978-3-929895-24-2 |
Teilnahmevoraussetzungen | Bestandener Sprachkurs Modernes Hebräisch I oder nach Absprache mit der Dozentin. Der Zeitaufwand beträgt etwa acht Stunden pro Woche (inkl. Unterricht). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 10.15-11.45 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
wöchentlich | Donnerstag | 09.15-10.00 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 21.02.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 23.02.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 28.02.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Fasnachstferien |
Donnerstag 02.03.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 07.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 09.03.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 14.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 16.03.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 21.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 23.03.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 28.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 30.03.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 04.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 06.04.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Ostern |
Dienstag 11.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 13.04.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 18.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 20.04.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 25.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 27.04.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 02.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 04.05.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 09.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 11.05.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 16.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 18.05.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Auffahrt |
Dienstag 23.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 25.05.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 30.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Donnerstag 01.06.2023 | 09.15-10.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Grundkenntnisse in modernem Hebräisch (Ivrit) (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Während des Semesters: Schriftliche Hausaufgaben, Tests, mündlicher Unterricht. Schriftliche Leistungsüberprüfung am Ende des Semesters. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |