Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Martin Luginbühl (martin.luginbuehl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Kolloquium richtet sich in erster Linie an Studierende, die am Verfassen einer MA-Arbeit in der Linguistik sind oder beachsichtigen, in diesem Fach eine MA-Arbeit zu verfassen. Einerseits werden laufende MA-Projekte, aber auch Promotionen und Habilitationen vorgestellt, andererseits werden Neuerscheinungen im Bereich der Medienlinguistik gemeinsam diskutiert. Je nach Bedarf der Teilnehmer:innen sind auch arbeitstechnische und methodische Inputs möglich. |
Lernziele | Die Studierenden lernen aktuelle Debatten in der Medienlinguistik kennen, die sich sowohl auf inhaltliche wie auch auf methodische Aspekte beziehen. Zudem vernetzten sich die Studierenden, die am Verfassen einer MA-Arbeit sind und lernen andere MA-Projekte kennen und kritisch zu reflektieren. |
Literatur | Die Lektüre wird in der ersten Sitzung vereinbart. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes BA-Studium |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 21.02.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 28.02.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 07.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 14.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 21.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 28.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 04.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 11.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 18.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 25.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 02.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 09.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 16.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 23.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Dienstag 30.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Module |
Doktorat Deutsche Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Deutsche Sprachwissenschaft) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lernjournal zur Lektüre, Präsentation der eigenen Forschungsarbeit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |