Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Doris Leibetseder (doris.leibetseder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Assistierte Reproduktionstechnologien (ab 2022 auch für lesbische Paare in der Schweiz möglich), wie z.B. In Vitro-Befruchtung, Samen-, Eizell- und Embryospenden und Leihmutterschaften, entwickelten sich seit vielen Jahrzehnten und verteilen sich nun global. Diese Technologien hinterfragen den heterosexuellen und cisgender Geschlechtsverkehr als die Basis für Reproduktion und Familie/Verwandtschaft und bringen eine Vielfalt von ethischen Fragen hervor. Schlüsselkonzepte, die hier behandelt werden sind: stratifizierte Reproduktion, queere Nekropolitik und reproduktive Gerechtigkeit. Politisch sind die Fragen um Reproduktion und Verwandtschaft umkämpft, da auf der einen Seite der Kinderwunsch als fundamentales und universales menschliches Verlangen unter Menschen gesehen wird, andererseits nicht alle Familienformen und Fortpflanzungspraktiken als akzeptiert gelten. Fragen, die in dieser Lehrveranstaltung beantworten werden, sind: Wie werden unter LGBTIQ* Menschen mit Assistierten Reproduktionstechnologien Verwandtschaft und Familienbünde kreiert, praktiziert und erzählt? Was für Herausforderungen gibt es dabei? Was für Erfahrungen und Erlebnisse haben LGBTIQ* Personen mit Assistierten Reproduktionstechnologien? Wie erweitert und rekonfiguriert die queere und trans* Verwandtschaft, im soziologischen wie im biologischen Sinne, die Bedeutungen von Verwandtschaft und Familie? Was für Bedenken gibt es gegenüber den Assistierten Reproduktionstechnologien, vor allem deren biopolitischen Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen, auf Ethnien, Rassifizierungen und Nationen? |
Lernziele | • zu wissen, wie Assistierte Reproduktionstechnologien von queeren und trans* Personen genutzt werden. • zu wissen, welche ungleichen Herausforderungen für LGBTIQ*-Personen dabei entstehen und vor allem wie diesen praktisch entgegengewirkt werden kann. • Methoden zur Analyse dieser Beispiele lernen und mit diesen eine kritische Wissenschaftspraxis zu artikulieren. |
Literatur | Relevante Literatur (Auswahl): Cooper, Melinda „Labors of Regeneration“ Life as Surplus: Biotechnology and Capitalism the Neoliberal Era. Dahl, Ulrika. 2018. „(The promise of) Monstrous kinship? Queer Reproduction and the Somatechnics of Sexual and Racial Difference“. Somatechnics 8/2. S. 195-211. Dahl, Ulrika. 2018. „Becoming fertile in the land of organic milk: Lesbian and queer reproductions of femininity and motherhood in Sweden“ Sexualities 21/7. S. 1021-1038. Dahl, Ulrika, Andreassen, Rikke. 2021. “Donors we choose: race, nation and the biopolitics of (queer) assisted reproduction in Scandinavia” BioSocieties 31 Okt. Deomampo, Daisy “Gendered Geographies of Reproductive Tourism” Gender & Society 27. Deomampo, Daisy “Transnational Surrogacy in India” Frontiers 34. Dempsey, Deborah. 2010. “Conceiving and Negotiating Reproductive Relationships: Lesbians and Gay Men Forming Families with Children.” Sociology 44(6):1145–62. Dionisius, Sarah C. 2021. Queere Praktiken der Reproduktion: wie lesbische und queere Paare Familie, Verwandtschaft und Geschlecht gestalten. Bielefeld: Transcript. Donovan, Catherine, and Angelia R. Wilson. 2008. “Imagination and Integrity: Decision Making among Lesbian Couples to Use Medically Provided Donor Insemination.” Culture, Health & Sexuality 10(7):649–65. Deutscher, Penelope „Reproductive Futurism, Lee Edelman, and Reproductive Rights“ in Foucault’s Futures: A Critique of Reproductive Reason. Ediger; Gülden, Kalender, Ute et al. 2021. Reproduktionstechnologien: queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit. Hirschfeld Lectures, Bd.15. Göttingen: Wallstein Verlag. Ehrenreich, Nancy Ed. 2008. The Reproductive Rights Reader. Law, Medicine, and Construction of Motherhood. New York University Press, New York/London. Edelman, Lee. 2005. No Future: Queer Theory and the Death Drive. Durham: Duke University Press. Eng, David. 2010. The Feeling of Kinship: Queer Liberalism and the Racialization of Intimacy. Durham: Duke University Press. Griffin, G., Leibetseder, D. (Eds) 2019. Bodily Interventions and Intimate Labour: Understanding Bioprecarity. Manchester: Manchester University Press, forthcoming. Gunnarsson Payne, Jenny. 2018. „Autonomy in altruistic surrogacy, conflicting kinship grammars and intentional multilineal kinship“ Reproductive Biomedicine and Society 7. Leibetseder, Doris. 2018. “Queer Reproduction Revisited and Why Race, Class and Citizenship Still Matters: A Response to Cristina Richie” Bioethics 32/2. Leibetseder, Doris. 2018. “Queer and Trans Access to Assisted Reproductive Technologies: A Comparison of Three EU-States, Poland, Spain and Sweden” Journal of International Women’s Studies 20/1. S. 10-26- Leibetseder, Doris, Griffin, Gabriele. 2019. “States of reproduction: the co-production of queer and trans parenthood in three European countries” Journal of Gender Studies 8 Juli. Mamo, Laura. 2013. “Queering the Fertility Clinic” Journal of Medical Humanities 34/2. S. 227- 239. Mamo, Laura. 2007. Queering Reproduction: Achieving Pregnancy in the Age of Technoscience. Durham, NC: Duke University Press. Mamo, Laura, Alston-Stepnitz, Eli. 2015. “Queer Intimacies and Structural Inequalities: New Directions in Stratified Reproduction”. Journal of Family Issues 36/4. S.519-540. Nahman, Michal. 2018. „Migrant extractability: Centring the voices of egg providers in cross- border reproduction“ Reproductive Biomedicine and Society 7. Nay, Yv E. 2017. Feeling family: affektive Paradoxien der Normalisierung von "Regenbogenfamilien" Wien: Zaglossus. Pande, A. 2016. Global reproductive inequalities, neo-eugenics and commercial surrogacy in India. Current Sociology 64/2. S. 244–258. Roberts, Dorothy, Killing the Black Body: Race, Reproduction, and the Meaning of Liberty Roberts, Dorothy. 2009. “Race, gender, and genetic technologies: A new reproductive dystopia?” Signs 34/4. S. 783-804. Ross, Loretta. 2021. Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit. Hrsg. Kitchen Politics, Bd. 4. Münster: edition assemblage. Rudrappa, S. 2015. Discounted life: The price of global surrogacy in India. New York, NY: New York University Press. Russel, Camisha. 2018 „Rights-holder or refugees? Do gay men need reproductive justice?“ Reproductive Biomedicine and Society 7. SisterSong. Reproductive Justice Briefing Book: A Primer on Reproductive Justice and Social Change www.law.berkeley.edu%2Fphp- programs%2Fcourses%2FfileDL.php%3FfID%3D4051&clen=625971. Sänger, Eva. 2020. Elternwerden zwischen "Babyfernsehen" und medizinischer Überwachung: eine Ethnografie pränataler Ultraschalluntersuchungen. Bielefeld: Transcript. Twine, F.W. 2015. Outsourcing the womb: Race, class and gestational surrogacy in a global market. New York, NY: Routledge. |
Bemerkungen | Lehrmethoden: Close Reading mit Fragestellungen/Analyseschema, Blended Learning, Flipped Classroom, wenn möglich; interaktive Aufgabenstellungen (in Partner*innenarbeit, Gruppenarbeit und Plenum, als World Café, Expert*innengruppen, etc.), Kurzreferate als Einzelarbeit, Minilectures der Vortragenden. Medien: Texte, Internet (YouTube), Videos, Filmausschnitte und Interviewausschnitte, Audio, Bilder. Mit Raum für Diskussionen und Fragestellungen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
14-täglich | Donnerstag | 14.15-18.00 | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Bemerkungen | Unregelmässig - bitte Termine & Räume konsultieren! |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 09.03.2023 | 14.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Donnerstag 23.03.2023 | 14.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Donnerstag 30.03.2023 | 14.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Donnerstag 13.04.2023 | 14.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Donnerstag 11.05.2023 | 14.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Donnerstag 25.05.2023 | 14.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Donnerstag 01.06.2023 | 14.15-18.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
Module |
Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Theorien der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Prüfungsmodus: Aufgabenstellung, ein Kurzreferat und Verfassen eines Essays |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |