Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Katharina Merian (katharina.merian@unibas.ch) |
Inhalt | Die “Pilatus-Frage“ „was ist Wahrheit“ (Joh 18,38) spielt in der Theologie eine grundlegende Rolle. Im Kolloquium werden wir uns mit dieser Frage in drei Perspektiven auseinandersetzen. Zunächst geht es um philosophische Wahrheitstheorien, dann um die Frage, welche Rolle diese Theorien in der Systematischen Theologie spielen und ob es spezifisch theologische Wahrheitsverständnisse gibt, die darüber hinausgehen. Schliesslich werden wir fragen, welche Bedeutung Wahrheitsansprüche in der Begegnung der Religionen haben. Die Sitzungen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, finden an folgenden Terminen statt: 20.9.; 4.10.; 18.10.; 1.11.; 15.11.; 29.11., jeweils 16.15-17.45 Uhr Zusätzlich zu diesen thematischen Sitzungen biete ich wieder einen Kolloquiumstag an, an dem laufende Arbeitsprojekte (Masterarbeiten, Dissertationen, Postdoc-Projekte) besprochen werden. Wie in der Vergangenheit sind dazu auch fortgeschrittene Studierende eingeladen, die zwar selbst nicht an einem solchen Projekt arbeiten, sich aber an der Besprechung der vorgestellten Projekte beteiligen möchten. Diese Veranstaltung soll am 15.12.23 (entweder im Seminarraum des Frey-Grynäischen Instituts am Heuberg 33 oder per ZOOM) stattfinden. |
Lernziele | Beschäftigung mit einem zentralen Thema der Religionsphilosophie und Theologie. Ausbildung eigener Urteilskompetenz zur kritischen Auseinandersetzung mit den diskutierten Ansätzen. |
Literatur | Den Lektüreplan und die während des Semesters zu lesenden Texte deponiere ich am Beginn der Vorlesungszeit im ADAM-workspace zu diesem Kolloquium. Mit der Belegung der Ver-anstaltung wird der Zugang zu diesem workspace freigeschaltet. |
Teilnahmevoraussetzungen | Interesse am Thema. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch online-Belegung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
14-täglich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Bemerkungen | Zusätzlich: Kolloquiumstag (15. Dezember 2023, 9 - 16h) |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 20.09.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 04.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 18.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 01.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 15.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 29.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Freitag 15.12.2023 | 09.00-16.00 Uhr | Seminarraum Frey Grynäum, Heuberg 12, Basel oder ZOOM-Meeting |
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Interreligiöse Beziehungen: Grundlagen und Geschichte (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Prolegomena, Gotteslehre, Christologie, Ansätze Dogmatik (ST/D 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Prolegomena, Gotteslehre, Christologie, Ansätze Dogmatik (ST/D 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie) Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme, Vorgängige Lektüre der zu besprechenden Texte. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |