Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69390-01 - Seminar: Fotografie nach der Fotografie 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Estelle Blaschke (estelle.blaschke@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Fotografie nach der Fotografie lautete der Titel einer 1995 erschienen Publikation. Das Buch, herausgegeben von Hubertus Amelunxen, Stefan Iglhaut und Florian Rötzer, sowie die gleichnamige thematische Gruppenausstellung, waren wegweisend. Als Manifest, Prophezeiung und Warnung widmete sich Fotografie nach der Fotografie vor nun fast drei Jahrzehnten dem Ausloten fotografischer Bildstrategien im Computerzeitalter. Fragen von Körper, Raum, Identität, Authentizität und Erinnerung waren zentral; auch setzten sich die beteiligten Künstler:innen mit Bildzensur, Voyeurismus, Hybridität, Datenspeicherung, und Repräsentationskritik auseinander. Damals wurde im deutschsprachigen Raum ein Diskurs gestartet, der sich mit seinem Gegenstand bis in die Gegenwart beständig weiterentwickelt hat. Durch die einschneidenden Veränderungen in der Bildgenerierung, Bildzirkulation und Medienökonomie, die während der 1990er Jahre noch in weiter Ferne lagen, sind diese Fragen heute besonders aktuell. Im Seminar soll ein Rückblick und Abgleich mit der Gegenwart vorgenommen werden: Wie lässt sich die Digitalgeschichte produktiv für das kritische Verständnis heutiger Bildtechnologien, ihrer Ästhetiken und Effekte in Anschlag bringen? Welches Bild der Zukunft wurde entworfen? Was hat sich bestätigt und was nicht? Wie lassen sich die jeweils spezifischen Diskurse und medialen Umgebungen beschreiben in denen diese Fragen situiert sind? Die Teilnehmer:innen verfolgen über das Semester hinweg ein selbstgewähltes Forschungsthema, lesen und recherchieren theoretische Texte und analysieren Werke der Medienkunst, experimentieren mit Repräsentations- und Vermittlungsformaten und diskutieren ihre Recherche in Tandems und im Rahmen von Gruppendiskussionen.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 21.09.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 28.09.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 05.10.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 12.10.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 19.10.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 26.10.2023 14.15-16.00 Uhr fällt aus; Projektwoche
Donnerstag 02.11.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 09.11.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 16.11.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 23.11.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 30.11.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 07.12.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 14.12.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Donnerstag 21.12.2023 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Seminarraum
Module Modul: Strategien des Digitalen (Master Studienfach: Medienwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück