Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Vera Chiquet (vera.chiquet@unibas.ch, BeurteilerIn)
Marian Clemens Manz (marianclemens.manz@unibas.ch) |
Inhalt | Das Seminar erforscht die Überschneidung zwischen digitalen Technologien und kulturellem Erbe und bietet den Studierenden ein umfassendes Verständnis dafür, wie diese beiden Bereiche zusammenarbeiten können, um innovative Lösungen zu schaffen. Während des Seminars werden die Studierenden in eine Reihe von theoretischen und praktischen Ansätzen der digitalen Kommunikation eingeführt, darunter digitales Storytelling und die Erstellung von Multimedia-Inhalten. Sie werden sich auch mit den Grundsätzen der Erhaltung des kulturellen Erbes, den Herausforderungen, denen sich Kultureinrichtungen im digitalen Zeitalter gegenübersehen, und der Rolle, die digitale Technologien bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen können, beschäftigen. |
Lernziele | Die Studierenden werden sich mit den neuesten Entwicklungen in Forschung und Industrie auseinandersetzen und haben die Möglichkeit, durch eigene Pilot-Projekte das gelernte Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. |
Bemerkungen | German and English |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
14-täglich | Donnerstag | 08.15-10.15 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 28.09.2023 | 08.15-10.15 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Donnerstag 12.10.2023 | 08.15-10.15 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Donnerstag 26.10.2023 | 08.15-10.15 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Donnerstag 09.11.2023 | 08.15-10.15 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Donnerstag 30.11.2023 | 08.15-10.15 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Donnerstag 14.12.2023 | 08.15-10.15 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Module |
Doktorat Digital Humanities: Empfehlungen (Promotionsfach: Digital Humanities) Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken) Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |