Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

36491-01 - Proseminar: Einführung in die provinzialrömische Archäologie 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Nathalie Hertig (nathalie.hertig@unibas.ch)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Proseminar soll den Teilnehmen helfen, sich einen Überblick über verschiedene ausgewählte Aspekte des «roman way of life» zu verschaffen. Behandelt werden vorab folgende Themekreise: Handel & Wirtschaft, Zivilsiedlungen und Architektur, Militär und Militäranlagen, Umgang mit dem Tod, Kulte und Heiligtümer.
Lernziele Im Proseminar wird das Knowhow für das wissenschaftliche Recherchieren und für die Aufbereitung und Präsentation des erarbeiteten Wissens vermittelt und geübt (durch Abfassen eines illustrierten Handouts; durch das Halten eines Referats [Powerpoint-Präsentation]).
Literatur T. Bechert, Die Provinzen des römischen Reiches. Einführung und Überblick. Orbis Provinciarum 1 (Mainz 1999) ¦ Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) ¦ E. Meyer-Zwiffelhoffer, Imperium Romanum. Die Geschichte der römischen Provinzen. (München 2009) ¦ L. Flutsch/U. Niffeler/F. Rossi (Hrsg.), Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Frühmittelalter 5: Römische Zeit. Bäder – Reben – Legionen. SPM V (Basel 2002) ¦ L. Wamser (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Zivilisatorisches Erbe einer europäischen Militärmacht. Katalog-Handbuch zur Landesausstellung des Freistaates Bayern Rosenheim 2000. Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlung 1 (Mainz 2000) ¦ G. Wesch-Klein, Die Provinzen des Imperium Romanum (Darmstadt 2016) ¦ W. Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie. I. Quellen, Methoden, Ziele (Wiesbaden 2019) ¦ M. Carroll, Römer, Kelten und Germanen. Leben in den germanischen Provinzen Roms (Stuttgart 2003) ¦ + E. Schallmayer, Zur Chronologie in der römischen Archäologie, Archäologisches Korrespondenzblatt 17, 1987, 483-497. ¦ R. Frei-Stolba, Daniel Paunier, Die römische Epoche: Die Integration in die Mittelmeerwelt. In: G. Kreis (Hrsg.), Die Geschichte der Schweiz (Basel 2014) 38-72 ¦ J. Scheid (unter Mitarbeit von M. Melocco) und N. Guillerat (Grafiken), Rom verstehen: Das Römische Reich in Infografiken (2. Auflage München 2022).
Bemerkungen 1) Das bestandene Proseminar ist Voraussetzung für die Teilnahme an Seminaren und Übungen zu provinzialrömischen Themen und für die Berücksichtigung bei bestimmten Praktika.
2) Das Thema des Referats/Handouts kann nach Absprache mit den Dozierenden zu einer Proseminararbeit ausgebaut werden (Abgabefrist = 31.12.2024).
Weblink http://vindonissa.unibas.ch

 

Teilnahmebedingungen Studium der Altertumswissenschaften und/oder der Prähistorischen und Naturwissenschaftlichen Archäologie. Die Veranstaltung muss bis zum 22.02.2024 belegt werden; die Teilnahme an der Kickoff-Sitzung vom 29.02.2024 und an der Exkursion nach Augusta Raurica vom 11.04.2024 (13 – 17 Uhr) ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Veranstaltung muss aus administrativen und organisatorischen Gründen bis zum 22.02.2024 belegt werden.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 29.02.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 07.03.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 14.03.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 21.03.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 28.03.2024 14.15-15.45 Uhr Ostern
Donnerstag 04.04.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 11.04.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 18.04.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 25.04.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 02.05.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 09.05.2024 14.15-15.45 Uhr Auffahrt
Donnerstag 16.05.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 23.05.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Donnerstag 30.05.2024 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Module Modul: Einführung in die Ur- und Frühgeschichte Phil.-Hist. (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie)
Modul: Frühgeschichte (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Für die Anrechnung müssen folgende Vorrausetzungen erfüllt werden: 1) die aktive Teilnahme an den wöchentlichen Sitzungen; 2) Lektüre der auf ADAM bereitgestellten Literatur; 3) Referat (ca. 20 bis 30 min.); 4) Handout (3 bis 5 Seiten Text + Literaturverzeichnis und Abbildungsteil; Abgabe spätestens am 30.06.2024).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie

Zurück