Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

22650-01 - Proseminar: Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (3 KP)

Semester Herbstsemester 2024
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Annina Claudia Völlmy (annina.voellmy@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Dieses Proseminar führt in die Exegese des Neuen Testaments ein. Gegenstand ist die gesamte Bandbreite der im Rahmen des historisch-kritischen Paradigmas etablierten Methoden, die jeweils ganz verschiedene Funktionen im Hinblick auf den Text haben. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt auf eine linguistisch basierte einheitliche Herangehensweise an die griechischen Texte gelegt.
Lernziele Die Zielsetzung eine doppelte: Einerseits wird in das Spektrum der zur Anwendung kommenden Methoden eingeführt. Die Studierenden sollen das Spektrum des historisch-kritischen Methodenkanons sowie neuerer Ansätze kennenlernen. Es wird der Umgang mit den jeweils spezifischen Konzepten und den damit einhergehenden Fachsprache eingeübt, sodass einzelne Methoden kompetent angewendet werden können. Das Proseminar verfolgt andererseits auch das Ziel, die Studierenden zur selbstständigen Arbeit mit den griechischen Texten des Neuen Testaments zu befähigen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, auf reflektierte Weise eine eigene exegetische Praxis in Grundzügen auszubilden und in einen kritischen Dialog mit der Sekundärliteratur zu treten.
Literatur Im Unterricht muss eine gedruckte kritische Ausgabe des Neuen Testaments mitgebracht werden. Zu beachten ist, dass die Textkritik anhand des im deutschsprachigen Raum etablierten Novum Testamentum Graece („Nestle-Aland“) in der 28. Auflage zu erfolgen hat. Für den eigenen Gebrauch kann aber auch das UBS Greek New Testament erwogen werden, welches denselben Text bietet, aber sich mit dem textkritischen Apparat auf exegetisch signifikante Stellen konzentriert. Vgl. https://www.bibelwissenschaft.de/bibelgesellschaft-und-bibelwissenschaft/griechisches-nt/ Das Tyndale House Greek New Testament (https://www.thegreeknewtestament.com/) bietet stellenweise einen anderen Text und verfolgt eine etwas andere Philosophie, ist für die Lektüre aber sehr gut geeignet.

Es wird ausserdem die Anschaffung der Grammatik von Heinrich von Siebenthal (Giessen: Brunnen, 2011; Englisch: Peter Lang, 2019) sehr empfohlen. Sie muss auf jeden Fall für die wöchentlichen Aufgaben griffbereit sein.

Die Anschaffung einer „Methodenlehre“ ist nicht verpflichtend. Die notwendige Literatur für die einzelnen Methodenschritte wird jeweils auf ADAM bereitgestellt oder stammt aus anderen Quellen, auf die über die Bibliothek zugegriffen werden kann. Wer gerne einen Vergleich aus einem Guss zur im Proseminar gebotenen Präsentation hätte, sei ermutigt, sich eine der neueren Darstellungen zu beschaffen. Besonders gut lesbar ist die neue Einführung von Jan Rüggemeier/Sönke Finnern. Ein Klassiker wäre entweder Egner/Heininger oder Egger/Wick.

Die Anschaffung von Bibel-Software kann erwogen werden, ist allerdings eine recht teure Angelegenheit. Die für das Proseminar notwendigen Aufgaben können über den Bibliotheks-PC erledigt werden, wobei der ständige Zugang über den privaten PC sicherlich eine Erleichterung darstellen kann. BibleWorks existiert leider nicht mehr. Dies lässt die Wahl zwischen Accordance und Logos, wobei letzteres stärker auf die Erstellung einer digitalen Bibliothek fokussiert ist.

Bemerkungen Der geprüfte Kenntnisstand von Griechisch II wird voll vorausgesetzt. Das Proseminar eignet sich nicht zur Auffrischung/Wiederholung. Eine fruchtbare Auseinandersetzung mit den exegetischen Methoden baut vielmehr auf der Basis der bereits erworbenen Griechischkenntnisse auf.

 

Teilnahmevoraussetzungen Koine-Griechisch I und II
Bestandene Griechischprüfung
Hörer/-innen nur mit Griechischkenntnissen zugelassen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 16.09.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 23.09.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 30.09.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 07.10.2024 08.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 14.10.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 21.10.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 28.10.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 04.11.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 11.11.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 18.11.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 25.11.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 02.12.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 09.12.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Montag 16.12.2024 10.15-12.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Module Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Christliche Bibel (Masterstudium: Theologie)
Modul: Methoden Bibelwissenschaft (MBW) (Bachelor Studienfach: Theologie)
Modul: Methoden Bibelwissenschaft (MBW) (Bachelorstudium: Theologie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Aus der Wegleitung:

Der Erfolg eines Seminars basiert wesentlich auf der aktiven Teilnahme der
Studierenden. Diese umfasst die mündliche Beteiligung im Seminar durch
Diskussionsbeiträge und Referate sowie das Selbststudium zu Hause.
 (Pro-)Seminare werden durch regelmässige und aktive Beteiligung
sowie durch Referate oder Übungsblätter gem. § 12 validiert.
 Es gilt Anwesenheitspflicht. Studierende dürfen in der Regel nicht mehr
als zweimal fehlen. Wer verhindert ist, meldet sich vor der Veranstaltung
bei den zuständigen Dozierenden ab.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück zur Auswahl