Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

74027-01 - Proseminar: Moderater Islam versus Islamismus – Parteien und Akteure im Nahen Osten und in Europa 3 KP

Semester Herbstsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jonas Knoblach (jonas.knoblach@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Moderater Islam, quietistischer Islam, politischer Islam, legalistischer Islamismus, radikaler Islamismus, (Neo)fundamentalismus – die Bandbreite der Begrifflichkeiten ist gross. Problematisch ist dabei die fehlende Trennschärfe, die es einerseits erschwert, islam(ist)ische Akteure und Organisationen zielführend zu kategorisieren und andererseits die Gefahr birgt, Muslime und Musliminnen weltweit unter den Generalverdacht des Extremismus zu stellen. Das Proseminar beleuchtet die verschiedenen Konzepte, deren semantischen Feinheiten sowie deren Entwicklungslinien seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Beginnend mit wichtigen Vordenkern des Islamismus wie Jamal al-Din al-Afghani, Muhammad Abduh, Hassan al-Banna und Sayyid Qutb widmet sich das Proseminar der Vielzahl unterschiedlicher Akteure und Organisationen, die im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Begriff des Islamismus zusammengefasst wurden. In diesem Zusammenhang werden grundlegende Begriffe und Konzepte aus der islamischen Rechtswissenschaft und Theologie besprochen wie beispielsweise Scharia, Hadith, Sunna, Taqlid, Ijtihad, Jahiliyyah, Takfir und Da'wa.
Neben den medial sehr präsenten extremistischen Gruppierungen wie Al-Qaida und Islamischer Staat beschäftigt sich das Proseminar mit islamisch geprägten Parteien wie der türkischen AKP und der tunesischen Ennahda, die für sich selbst eine moderate Form des Islamismus sowie die Vereinbarkeit von Demokratie und Islam beanspruchen. Schliesslich wirft das Proseminar einen Blick auf ausgewählte Akteure und Organisationen in Europa wie der „Islamische Zentralrat Schweiz“, die „Union Internationaler Demokraten (UID)“ und Ableger der Hizb ut-Tahrir Bewegung wie „Generation Islam“, „Realität Islam“ und „Muslim Interaktiv“, die infolge einer neuen Social-Media-Strategie in den letzten Jahren in der deutschen Öffentlichkeit sehr präsent waren.
Lernziele - Einführung in die grundlegenden Terminologien und Konzepte rund um das Phänomen des Islamismus
- Sensibilität für Bedeutungsunterschiede und Bedeutungsverschiebungen im Bereich des Islamismus
- Überblick über verschiedene Akteure, Parteien und Organisationen im Nahen Osten und in Europa
Literatur Wird vor Beginn der Lehrveranstaltung auf ADAM bereitgestellt.
Zur Einführung werden folgende Werke empfohlen:

Baykan, Toygar Sinan (2018), The Justice and Development Party in Turkey. Populism, Personalism, Organization, Cambridge: Cambridge University Press.

Kepel, Gilles (2017), Terror in France: The Rise of Jihad in the West, Princeton: Princeton University Press.

Roy, Olivier (2017), Jihad and Death: The Global Appeal of Islamic State, New York: Oxford Univerity Press.

Wolf, Anne (2017), Political Islam in Tunisia. The History of Ennahda, Oxford: Oxford University Press.

Yildirim, A. Kadir (2016), Muslim Democratic Parties in the Middle East. Economy and Politics of Islamist Moderation, Bloomington: Indiana University Press.
Bemerkungen Das Proseminar findet als Blockveranstaltung statt.

Termine:
Freitag: 08.11.2024, 14.15-19.00 Uhr
Samstag: 09.11.2024, 11.15-15.00 Uhr

Freitag: 22.11.2024, 14.15-19.00 Uhr
Samstag: 23.11.2024, 11.15-15.00 Uhr

Freitag: 06.12.2024, 14.15-19.00 Uhr
Samstag: 07.12.2024, 11.15-15.00 Uhr

 

Teilnahmebedingungen Lesefähigkeit englischsprachiger Texte
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 14.15-19.00 Maiengasse, Seminarraum E005
wöchentlich Samstag 11.15-15.00 Maiengasse, Seminarraum E005

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 08.11.2024 14.15-19.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum E005
Samstag 09.11.2024 11.15-15.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum E005
Freitag 22.11.2024 14.15-19.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum E005
Samstag 23.11.2024 11.15-15.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum E005
Freitag 06.12.2024 14.15-19.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum E005
Samstag 07.12.2024 11.15-15.00 Uhr Maiengasse, Seminarraum E005
Module Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Interreligiöse Beziehungen: Grundlagen und Geschichte (Masterstudium: Interreligious Studies)
Modul: Religion, Gesellschaft, Staat (Masterstudium: Interreligious Studies)
Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive und regelmässige Teilnahme. Zusätzliche Leistungsüberprüfungen (Referat oder schriftliche Leistungen) werden zu Beginn des Semesters festgelegt.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück