Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Monika Hofmann-Riedinger (monika.hofmann-riedinger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Bertrand Russell ist einer der grossen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Studien zur Logik und der Philosophie der Mathematik sowie seine Beiträge zur Sprachphilosohie, zur Erkenntnistheorie und zur Wissenschaftsphilosophie zählen zu den klassischen Texten der analytischen Philosophie. Darüber hinaus hat Russell einflussreiche Aufsätze zur Ethik, zur Politischen Philosophie, zur Religion und Theologie verfasst. Fast ist es vermessen, ein Seminar mit dem Titel "Die Philosophie Bertrand Russells" anzukündigen, da der Anspruch nicht eingelöst werden kann. Was wir versuchen werden, ist, einen Überblick über die Themenbereiche Russells zu gewinnen, indem wir die wichtigsten Aufsätze und Werkauszüge gemeinsam interpretieren. |
Literatur | Eine Woche vor Semesterbeginn wird ein Ordner mit dem Semesterplan und Photokopien bereitstehen. Die Mehrzahl der Texte ist nur in englischer Sprache verfügbar. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Erwartet wird von den Teilnehmenden eine aktive Beteiligung sowie die Bereitschaft, zu einem Text die Präsentation zu übernehmen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Philosophisches Seminar |