Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2007 | 
| Angebotsmuster | unregelmässig | 
| Dozierende | Susanne Bickel Zignani (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | Die wichtigsten Phänomene der altägyptischen Religion werden anhad der einschlägigen Dokumentation (Texte, Bilder, Bauten) und in ihrem historischen Umfeld besprochen. Zu den Themen gehören: Überblick über das Pantheon, das Wesen und Definition der Gottheiten, Mythen, Jenseitsvorstellungen, Grabriten, Tempelkult, individuelle Religiosität. | 
| Lernziele | Kenntnis der Grundzüge der altägyptischen Religion: Weltanschauung, Glaubensvorstellungen, Kultpraktiken. | 
| Weblink | http://pages.unibas.ch/aegyptologie/ | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| HörerInnen willkommen | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Einführungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Culture and Society (Master Studiengang: African Studies) Modul Islam und vorderorientalische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) | 
| Prüfung | Leistungsnachweis | 
| Hinweise zur Prüfung | schriftlich, letzte Semesterwoche | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |