Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

18442-01 - Übung: Max Webers Sicht der griechisch-römischen Antike 3 KP

Semester Herbstsemester 2007
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende
Inhalt Die umfangreichen Arbeiten des berühmten Soziologen zur antiken Geschichte haben zwar „grosse“ Althistoriker (Alfred Heuss, Christian Meier) nach deren Selbstaussagen in ihren Thesen entscheidend beeinflusst, und in den letzten Jahren ist auch eine althistorische Weber-Spezialliteratur entstanden, eine Wirkung Webers auf den Forschungsbetrieb der Alten Geschichte ist jedoch gegenwärtig kaum erkennbar. Die Übung hat zum Ziel, durch gemeinsame Lektüre der einschlägigen Texte Webers, insbesondere der Abhandlungen „Agrarverhältnisse im Altertum“ und „Die Stadt“ sowie einschlägiger Passagen aus „Wirtschaft und Gesellschaft“ seine Sicht der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen antiker städtischer Gemeinwesen zu rekonstruieren, die ihn leitenden Fragen und Prämissen kritisch zu analysieren und nach Anschlussmöglichkeiten heutiger Forschung an Webers Ergebnisse zu fragen.
Literatur Literatur zur Einführung
Weber, M., Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur [1896], in: ders., Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2. Aufl., Tübingen 1988, 289-311
Ders., Agrarverhältnisse im Altertum [1908], ebd. 1-288; ders., Wirtschaft und Gesellschaft. Hg. v. Johannes Winckelmann, 5. Aufl., Tübingen 1972, 727-814
Ders., Die Stadt. Hg. v. Wilfried Nippel, Tübingen 1998; Niklas Luhmann, Zweck - Herrschaft - System. Grundbegriffe und Prämissen Max Webers, in: Renate Mayntz (Hg.), Bürokratische Organisation, Köln, Berlin 1968, 36-55
Deininger, J., Die antike Stadt als Typus bei Max Weber, in: Werner Dahlheim u. a. (Hg.), Festschrift Robert Werner zu seinem 65. Geburtstag, Konstanz 1989, 269-289
Nippel, W., Methodenentwicklung und Zeitbezüge im althistorischen Werk Max Webers, in: Geschichte und Gesellschaft 6, 1990, 355-374
Winterling, A., “Mit dem Antrag Kanitz also sässen die Cäsaren noch heute auf ihrem Throne.” Max Webers Analysen der römischen Agrargeschichte, in: Archiv für Kulturgeschichte 83, 2001, 413-449
Ders., Die römische Republik im Werk Max Webers. Rekonstruktion - Kritik - Aktualität, in: Historische Zeitschrift 273, 2001, 595-635
Weblink http://pages.unibas.ch/altegeschichte/

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Histoires et mythes aux frontières (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Rezeption der Antike und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kulturwissenschaft der Antike)
Modul Rezeption der Antike und Wissenschaftsgeschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA))
Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Seminar für Alte Geschichte

Zurück