Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Regina Wecker (regina.wecker@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Einführungsvorlesung ist für alle, die Geschichte im 1. oder 2. Semester im Bachelorstudium studieren, obligatorisch. Sie gibt erste Antworten darauf, was «Geschichte» ist und wie sie konkret am Historischen Seminar Basel gelehrt wird. Dazu werden sämtliche ProfessorInnen des Fachs Geschichte ein Teilgebiet vorstellen. Dies kann eine Epoche (Alte Geschichte, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, 19./20. Jahrhundert, Zeitgeschichte), ein systematischer Bereich (Geschlechtergeschichte, Technik- und Wissenschaftsgeschichte, jüdische Geschichte) oder eine Region (Osteuropäische Geschichte, Afrikanische Geschichte) sein. In der Vorlesung sollen zudem verschiedene Quellentypen - das Material der Geschichte - wie Texte, Bilder, Filme oder Interviews und verschiedene theoretische und methodische Ansätze (etwa Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, aber auch Mikrogeschichte, Mediengeschichte oder Global History) präsentiert werden. Auf diese Weise sollen die Studierenden die verschiedenen Möglichkeiten kennenlernen, die ihnen ein Geschichtsstudium an der Universität Basel bietet. |
Literatur | Goertz Hans-Jürgen (Hg.). Geschichte, Ein Grundkurs. Reinbek b. Hamburg 1998. |
Teilnahmevoraussetzungen | StudienanfängerInnen BA Geschichte und BA Osteuropäische Studien, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich) und HörerInnen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Einführungsmodul Geschichte Osteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit der koordinierenden Dozentin: Prof. Dr. Regina Wecker. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |