Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

19017-01 - Proseminar: Musik und neue Medien - der frühe Notendruck (3 KP)

Semester Herbstsemester 2007
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Martin Kirnbauer (martin.kirnbauer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Musik ist für ihre Vermittlung auf Medien (Schrift, Tonaufzeichnung etc.) angewiesen, beides wird sogar oftmals stillschweigend miteinander gleich-gesetzt. Fast ebenso banal erscheint die Feststellung, dass die dafür eingesetzten Medien einen grossen Einfluss auf ihren Gegenstand haben. Besonders scharf tritt dies bei einem Medienwechsel, etwa bei der Einführung ‘Neuer Medien’, zutage.
Im Rahmen des Seminars soll diesem Phänomen anhand des frühen Notendrucks nachgegangen werden. Nach vereinzelten technologischen Vorläufern im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts dokumentiert der 1501 in der venezianischen Offizin von Ottaviano Petrucci gedruckte Harmonice musices odhecaton A den Beginn einer neuen Medientechnologie, eben dem Musikdruck. Die Themen des Seminars reichen von grundsätzlichen Fragen der Aufzeichnung und Übermittlung von Musik über die verschiedenen technischen Verfahren bis zu den Voraussetzungen und Konsequenzen dieses Medienwechsels. Neben dem Medium soll aber auch die gedruckte Musik selbst Gegenstand sein. Geplant sind ein Besuch in der Handschriften-Abteilung der Universitätsbibliothek, wo bedeutende Bestände des frühen Notendrucks aufbewahrt werden, sowie im Basler Papiermuseum.
Wer im Rahmen des Seminars eine Arbeit schreiben möchte, setze sich bitte rechtzeitig mit mir in Verbindung (martin.kirnbauer@unibas.ch).
Literatur Zum Thema gibt es eine reiche Literatur, hingewiesen sei auf folgende ein-führende Titel: Ian Fenlon, Music, Print and Culture in Early Sixteenth-Century Italy, London: The British Library 1995 (The Panizzi Lectures 1994); Michael Giesecke, Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991 [zugleich Habil.schr. Bielefeld]; sowie auf die Beiträge im Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis 25 (2001), das „Ottaviano Petrucci 1501-2001“ gewidmet ist.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Historischer Bereich II (ca. 1450-ca.1600) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Die Kreditpunkte werden mittels reger Mitarbeit, Kurzreferate und Verfas-sen von kurzen Texten erworben.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Musikwissenschaftliches Institut

Zurück zur Auswahl