Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

19020-01 - Proseminar: Musik und Sprache im 20. Jahrhundert 3 KP

Semester Herbstsemester 2007
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Matthias Schmidt (matthias.schmidt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Dem Verhältnis von Musik und Sprache kommt in der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts eine besondere Bedeutung zu. Mit den Aufgaben der Dur-Moll-Tonalität um 1910 wird die jahrhundertelang gehegte Idee der Sprachähnlichkeit von Musik grundlegend neu befragt. Negiert wird sie dabei keineswegs. Vielmehr erweist sich die Suche der Komponisten des 20. Jahrhunderts nach ihrer jeweiligen „Musiksprache“ als faszinierender Grenzgang zwischen logisch abstrakten und klangsinnlichen Ansprüchen: von der traditionellen Deklamation und dem Prinzip der traditionellen Vertonung über das Experiment Sprechgesang um 1910 (Schönbergs „Pierrot lunaire“); von den Provokationen des Züricher Dadaismus als Ausdruck des „Ekels vor der albernen verstandesmässigen Erklärung der Welt“ (Hans Arp) mit ihren Verfahren von Demontage und Collage oder der Lautpoesie von Kurt Schwitters „Ursonate“ bis hin zu den seriellen und postseriellen Sprachspielen der Avantgarde nach 1950. Komponisten wie Pierre Boulez, Mauricio Kagel, Dieter Schnebel oder György Ligeti suchen hier das klangliche Potential der Sprache durch Neukombination von Sprachbe-standteilen oder durch Einbeziehung der körperlichen Gesten von Ausführenden zu erweitern; Luciano Berio, Hans Zender oder Wolfgang Rihm wiederum kehren zur Idee des „Sprachähnlichen“ in seinen geschichtlich gewachsenen Traditionsbezügen zurück. Das Seminar will anhand ganz unterschiedlicher Vokalkompositionen grundlegende Einsichten darüber gewinnen, wie viel Sprache in der Musik und wieviel Musik in der Sprache zu entdecken ist.
Je nach Programmangebot soll das Seminar mit einer Exkursion ins 21. Jahrhundert: zu einem Konzert der Kammermusiktage Donaueschingen im Oktober 07, verbunden werden.
Themen für Seminararbeiten sollten nach Möglichkeit bereits vor Semesterbeginn mit mir besprochen werden.
Literatur Literaturempfehlung zum Einstieg: Wilfried Gruhn: Musiksprache, Sprachmusik, Textvertonung, Frankfurt: Moritz Diesterweg , 1978.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Historischer Bereich IV (19. und 20./21. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Zum Erwerb von Kreditpunkten ist neben regelmässiger Teilnahme und Mitarbeit ein Referat zu halten.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Musikwissenschaftliches Institut

Zurück