Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Peter Kugler (peter.kugler@unibas.ch, BeurteilerIn)
George Sheldon (george.sheldon@unibas.ch) |
Inhalt | Gegenstand der Lehrveranstaltung bilden die zwei Hauptrichtungen der modernen Ökonometrie: die Zeitreihenanalyse und die Mikroökonometrie. Die Zeitreihenanalyse befasst sich vornehmlich mit den Bewegungen von Preisen und Wirtschaftsaggregaten im Zeitablauf und bezieht sich verstärkt auf Kapital- und Finanzmärkte sowie die Makrotheorie. Diesen Teil der Vorlesung bestreitet Peter Kugler. Die Mikroökonometrie hingegen analysiert Personen- und Firmendaten und hat vornehmlich eine Querschnittsoptik. Sie findet vor allem in der Arbeitsmarkt-, Gesundheits- und Industrieökonomie sowie im Marketing Anwendung. Diesen Teil der Vorlesung betreut George Sheldon. Teilnehmer an der Lehrveranstaltung sollen in die Lage versetzt werden, die dargestellten Verfahren sachgerecht anzuwenden und deren Ergebnisse kritisch zu würdigen. Zu diesem Zweck werden auch praktische Anwendungsbeispiele besprochen. |
Literatur | Marno Verbeek (2004), A Guide to Modern Econometrics, 2. Aufl., John Wiley & Sons, Ltd: Chicester |
Bemerkungen | Angewandte Ökonometrie ist ein Kernfach VWL im Lizentiatsstudium |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Statistische Grundkenntnisse vor allem des linearen Regressionsmodells aus dem Bachelor-Studium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Kernmodul VWL (Master Wirtschaftswissenschaften 03) Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Modul Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development 05) (Pflicht) Vertiefungsmodul Monetäre Ökonomie und Finanzmärkte (Master Wirtschaftswissenschaften 03) Vertiefungsmodul Quantitative-empirische Methoden (Master Wirtschaftswissenschaften 03) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Prüfungstermin: 5.6.2008; 14:10- 15:50. Prüfungsräume: Physik: A - Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie unter: http://www.wwz.unibas.ch/studium/uebriges/raeume.html Bitte kontrollieren Sie diese Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal! Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch das Belegen in "MOnA" bis spätestens am 23.3.08. EUCOR und Ausstausch- Studierende belegen bitte weiterhin mit Belegbogen im Studentensekretariat (Kollegienhaus). Eine Abmeldung von den Prüfungen ist nach dem 23.3.08 nicht mehr möglich! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Studiendekanat |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |