Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Daniel Burckhardt (daniel.burckhardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Lernziele | Einarbeiten in die Taxonomie, Systematik und Biologie der einheimischen Wanzen (Insecta, Hemiptera, Heteroptera) und Blattflöhe (Insecta, Hemiptera, Psylloidea) sowie erlernen von relevanten Sammel-, Präparier- und Aufbewahrungsmethoden. |
Bemerkungen | Teilnehmerzahl: beschränkt auf 8 Personen, Voranmeldung obligatorisch |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung beim Dozierenden, per E-Mail |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Biologie der Tiere (Master Biologie der Tiere) Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahl (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2007)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahl (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | NLU Biologie |