Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Manfred Max Bergman (max.bergman@unibas.ch, BeurteilerIn)
Cédric Duchêne-Lacroix (c.duchene@unibas.ch) Sandra Hupka-Brunner (sandra.hupka@unibas.ch) |
Inhalt | Die Vorlesung mit Kolloquium wird einerseits die Lerninhalte des ersten Teils deutlicher mit den entsprechenden Forschungsphasen verknüpfen und andererseits werden anhand von Beispielen und Übungen erste Erfahrungen mit Datensammlung und deren Auswertung gemacht. Dabei handelt es sich überwiegend um learning by doing. Zudem geht es um die Einführung in forschungsrelevante Themen wie Datenqualität, Auswertungsmöglichkeiten, ethische Fragen zur sozialwissenschaftlichen Forschung und die Darstellung empirischer Befunde. |
Literatur | Reader |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methoden der empirischen Sozialforschung und Methodologie (Bachelor Studienfach: Soziologie) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Klausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Soziologie |