Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2008 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende |
Andréas Stauder (andreas.stauder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Julie Stauder (JULIE.STAUDER@UNIBAS.CH) |
| Inhalt | Lektüre von klassischen Werken der demotischen Literatur: neben der Weisheitslehre des Ankhchechonqy, je nach Interesse der Studenten: eine demotische Erzählung, magische Texte, Texte mythologischen Inhaltes, dokumentarische Texte, ... (Besprechung am Anfang des Semesters). |
| Lernziele | Vertiefung der im WS erworbenen Kenntnisse zur demotischen Schrift und Sprache, Einblick in die Welt der demotischen Literatur und Kultur. |
| Weblink | http://pages.unibas.ch/aegyptologie/ |
| Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Besuch von Demotisch I |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie 2 (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Prüfung am Ende des Semesters |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |