Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Regina Wecker (regina.wecker@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In Scheidungssituationen werden die Geschlechterverhältnisse verhandelt und dabei insbesondere Probleme zwischen den Eheleuten zur Sprache gebracht. Das Scheidungsrecht wiederum legt die Normen fest, nach denen eine Ehe aufgelöst werden darf, gibt aber darüber hinaus auch Hinweise zu Vorstellungen darüber, was als gute Ehe gilt, wie sich Ehemänner und Ehefrauen verhalten sollten und zeigt, welche Bedeutung staatliche Instanzen der Ehe beimessen. Damit wird die Institution Ehe zur Sonde für die gesellschaftlichen Verhältnisse. Ein Vergleich zwischen England und der Schweiz soll die Unterschiede von Scheidungssituationen und Scheidungsrecht verdeutlichen und nach ihrer Bedeutung für die Geschlechterverhältnisse und für die individuellen (auch ökonomischen) Lebensverhältnisse von Frauen und Männern fragen. |
Literatur | Lyndon Shanley. Mary. Feminism. Marriage and the Law in Victorian England. Priceton 1989. Arni Caroline. Entzweiungen: Die Krise der Ehe um 1900. Köln 2004. |
Bemerkungen | Vertiefungsschwerpunkt: Geschlechtergeschichte, Schweizergeschichte. |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführungskurs BA Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. Die maximale Teilnehmerzahl ist 30. Die Vergabe der Plätze erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |