Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10215-01 - Vorlesung: Strafrechtsgeschichte (4 KP)

Semester Herbstsemester 2008
Dozierende Kurt Seelmann (kurt.seelmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Themenliste


I. Entwicklung des öffentlichen Strafrechts im Mittelalter

1. Vorgeschichte, Veränderungen von Kriminalität u. admin. Bedürfnissen: 16.9.

2. Kirche und Strafrecht, Rezeption des röm. Rechts: 23.9.

II. Geschichte des Inquisitionsprozesses: 30.9.

III. Die Constitutio Criminalis Carolina: 7.10.

IV. Hexenverfolgung

1. Zeitliche Entwicklung und rechtliche Regelung: 14.10.

2. Gründe: 21.10.

V. Aufklärung und Französische Revolution

1. Vorgeschichte: 28.10.

2. Vernunftrechtliche Grundlagen: 4.11.

3. Straftheorien, Strafpraxis: 11.11.

4. Kodifikationen und Revolution: 18.11.

VI. Deutscher Idealismus: Kant, Feuerbach, Hegel und das Strafrecht: 25.11.

VII. Schulenstreit: 2.12.

VIII. Strafrecht im Faschismus/Nationalsozialismus: 9.12.

IX. Strafrecht in den sozialistischen Staaten: 16.12.


Zur Einführung empfohlen: Rüping/Jerouschek, Grundriss der Strafrechtsgeschichte, 4. oder 5. Auflage

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Ausgewählte Bereiche der Rechtsgeschichte (Master Rechtswissenschaft)
Modul Grundlagen des Rechts (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft)
Modul Grundlagen des Rechts (Bachelor Rechtswissenschaft)
Prüfung Vorlesungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Wahlmodul aus dem Bereich Grundlagen des Rechts / Pflichtwahlfach aus dem Bereich Grundlagenfächer
An-/Abmeldung zur Prüfung An- und Abmelden: Fakultät
Wiederholungsprüfung zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Strafrecht

Zurück zur Auswahl