Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Daniel Burckhardt (daniel.burckhardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Mit über einer Million beschriebener Arten bilden Insekten die artenreichste Klasse von Organismen. Insekten kommen in allen terrestrischen Ökosystemen vor, wo sie wichtige Funktionen einnehmen. Sie zeigen eine Vielfalt von Anpassungen, die sich in einer grossen morphologischen und anatomischen Vielfalt ausdrücken. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über diese Diversität. Nach einer Einführung in die biologische Systematik werden relevante Aspekte der Insektenmorphologie und -anatomie diskutiert. Im weiteren wird das phylogenetische System der Insekten vorgestellt. Im Vordergrund steht dabei die mitteleuropäische Fauna. |
Literatur | Chinery, M., 1984. Insekten Mitteleuropas, 3. Auflage. Paul Parey Verlag, Hamburg & Berlin, 444 pp. Stresemann, E. et al. 2005. Exkursionsfauna, Wibellose: Insekten, Band 2 (10. Auflage). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | NLU Biologie |