Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

20743-01 - Vorlesung: Die Kaiser Roms. Augustus bis Commodus 2 KP

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Aloys Josef Winterling (aloys.winterling@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Tiberius zog sich jahrelang auf die Insel Capri zurück und ging dort sexuellen Ausschweifungen nach; Caligula wollte sein Pferd zum Konsul machen und verschwendete in kurzer Zeit das gesamte kaiserliche Patrimonium für exzentrische Bauprojekte; Nero trat in der Arena als Sänger auf und plante, den gesamten Senat bei einem Gastmahl zu vergiften; Domitian terrorisierte die Aristokratie durch "Totenmähler" in schwarz ausstaffierten Palasträumen: Geschichten wie diese, die die antiken Quellenberichte (und das moderne Allgemeinwissen) über die römischen Kaiser prägen, sind in der althistorischen Forschung der letzten Jahrzehnte in systematischen Zusammenhängen unbeachtet geblieben. Die sprichwörtlichen "Zustände im Alten Rom" erscheinen als marginalisierbare Störphänomene im geregelten Betrieb rationaler kaiserlicher Regierungstätigkeit. Die Vorlesung versucht, ausgehend von einer Strukturanalyse der kaiserlichen Position im Spannungsfeld zwischen militärisch begründeter Allmacht und gesellschaftsstrukturell bedingtem Kooperationszwang mit der Aristokratie, den Realitätsgehalt der senatorisch-ritterlichen Kaiserbiographien zu klären, die Persönlichkeiten der Kaiser zu rekonstruieren und die Systemlogik des "Caesarenwahnsinns" einiger von ihnen dem historischen Verständnis näher zu bringen.
Literatur Clauss Manfred (Hg.). Die römischen Kaiser. 55 historische Portraits von Caesar bis Iustinian. München 1997.
Esser Albert. Caesar und die julisch-claudischen Kaiser im biologisch-ärztlichen Blickfeld. Leiden 1958.
Friedländer Ludwig. Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine, 4 Bde. 10. Aufl. Leipzig 1921-1923.
Heuß Alfred. Römische Geschichte. 6. Aufl. Paderborn usw. 1998.
Millar Fergus. The Emperor in the Roman World (31 B.C. - A.D. 337). 2. Aufl. London 1992.
Quidde Ludwig. Caligula. Eine Studie über römischen Caesarenwahnsinn. 12. Aufl. Leipzig 1894.
Winterling Aloys. Cäsarenwahnsinn im Alten Rom, in: Jahrbuch des Historischen Kollegs 2007 (2008), 115-139.
Weblink http://pages.unibas.ch/altegeschichte/

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Seminar für Alte Geschichte

Zurück