Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

11864-01 - Seminar: Wissenschaftliches Schreiben 5 KP

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Sabina M. De Geest (sabina.degeest@unibas.ch, BeurteilerIn)
Petra Schäfer (petra.schaefer@unibas.ch)
Maria Schubert (maria.schubert@unibas.ch)
Lernziele Lernziele:
• Sie sind fähig, wissenschaftliche Literatur zu suchen, zu finden, kritisch zu lesen und zu verarbeiten.
• Sie kennen die medizinische Universitätsbibliothek und kennen verschiedene Wege, um wissenschaftliche Literatur zu beschaffen.
• Sie lernen wissenschaftliche Texte verschiedener Art zu schreiben.
Feinziele:
• Sie sind fähig, eine Literatursuche zu einem vorgegebenen Thema durchzuführen und zu beschreiben.
• Sie sind fähig, wissenschaftliche Literatur aus verschiedenen Quellen (z.B. Universitätsbibliothek, Online-Datenbanken, Internet) zu orten und zu beschaffen.
• Sie lernen wissenschaftliche Artikel systematisch und kritisch zu lesen.
• Sie lernen wissenschaftliche Artikel zusammen zu fassen und eine tabellarische kommentierte Bibliographie zu verfassen (in Englisch).
• Sie lernen Texte verschiedener Art (z.B. Anfrage für ein Meeting, Brief an Editor, Antrag für Forschungsgelder) in Englisch oder Deutsch zu verfassen.
• Sie erstellen die Skizze für eine Literature Review in Form einer Literature Map.
• Sie sind fähig, eine Arbeit nach den Kriterien des APA Publication Manual zu gestalten.
Literatur Siehe Semesterkalender
Bemerkungen Unterrichtsformen: Vorlesung/ Seminar/ Praxisarbeiten/ Verarbeiten eigener und fremder Texte
Weblink http://nursing.unibas.ch/kopfzeile/login

 

Teilnahmebedingungen Aufnahme in den BNS Studiengang Pflegewissenschaft oder nach Übereinkunft mit den DozentInnen
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen (+ Online Flexiform); Abmelden: erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Forschung I (Bachelor Pflegewissenschaft)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Wöchentliche Aufgaben:
Sie reichen die wöchentlichen Aufgaben termingerecht ein, wobei Sie die Aufgaben alleine oder in Gruppen (max zu dritt) machen können.

Semesterarbeit:
Sie führen eine Literatursuche zu einem gegebenen Thema durch, beschreiben sie, beschaffen sich sechs Artikel und fassen die Artikel zusammen (tabellarisch und beschreibend).

Dazu gehört das Beschreiben / Verfassen:
1) einer kurzen Einführung zur (vorgegebenen) Fragestellung in Deutsch
2) der Literatursuche
3) der Ergebnisse in Form einer tabellarischen, kommentierten Übersicht in Englisch
4) einer Zusammenfassung der Ergebnisse ergänzend zur Tabelle (in Englisch oder Deutsch)
5) einer kurzen Diskussion
4) die vollständige Referenzliste (erstellt mit EndnoteWeb)

Formale und andere Vorgaben:
• Literatursuche: entsprechend vorgegebener Fragestellung
• Gliederung der tabellarischen Zusammenfassungen in folgende Spalten:
a) Autor(en) und Quelle
b) Ziel der Studie, Design, Untersuchungsgruppe und Setting
c) Messmethoden
d) Ergebnisse
e) Schlussfolgerung der Autoren
f) Kommentar (Güte der Studie, Nutzen für Fragestellung)

• Tabellarische, kommentierte Zusammenfassungen: kurz und prägnant, max. 150 Worte pro Studie
• Semesterarbeit: max. 2 Seiten (Schrift: Times New Roman 12; Linienabstand: 1.5); exklusiv Tabelle und Referenzen
• Die Semesterarbeit kann alleine oder in Gruppen zu max. drei Personen durchgeführt werden. Bei Gruppenarbeiten muss beschrieben werden, wer was gemacht hat und die Arbeit muss von allen Gruppenmitgliedern unterschrieben werden.

Bewertung:
Wöchentliche Aufgaben: 2/3 der Endnote
Semesterarbeit: 1/3 der Endnote

Abgabetermin Semesterarbeit: 9.1.2009
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Medizinische Fakultät
Anbietende Organisationseinheit Institut für Pflegewissenschaft

Zurück