Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Susanne Bickel Zignani (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Proseminar stellt in chronologischer Reihenfolge und parallel zu den in der Vorlesung behandelten Epochen und geschichtlichen Phänomene eine Anzahl grundlegender Texte der so genannten Kategorie "Historische Texte" vor. Diese werden anhand von Übersetzungen analysiert und in ihrem historischen, archäologischen und gattungsspezifischen Umfeld verortet. Es wird gleichzeitig in die wichtigsten Arbeitsmittel und Methoden der Ägyptologie eingeführt. |
Lernziele | Einführung in die Arbeit mit altägyptischen Textquellen |
Bemerkungen | Ein Skript mit den Übersetzungen der zu behandelnden Texte wird bei Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. |
Weblink | Ägyptologie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Kurzreferat |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |