Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

20845-01 - Proseminar: Auf der Jagd nach Revolutionären und Terroristen. Geheimdienstler im ausgehenden Zarenreich 3 KP

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jörn Happel (joern.happel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Zu Beginn des 19. Jahrhunderts etablierte sich in Russland eine Geheimpolizei, die nach einem ersten Versagen 1825 – Nichtentdecken des Dekabristen-Aufstands – zu der mächtigen III. Abteilung wurde, die das Land teilweise kontrollierte. Sie konnte jedoch das Attentat auf Zar Alexander II. 1881 nicht verhindern. Wiederum erfolgte eine Umstrukturierung. Aus ihr ging die sogenannte „ochrana“ (Schutz) hervor, die das Zarenreich bis zu dessen Untergang zu verteidigen suchte und schliesslich zur Vorläuferin und zum Vorbild der Geheimdienstorganisationen der neuen Sowjetmacht wurde. In unserem Proseminar untersuchen wir Selbstzeugnisse von Revolutionären, Terroristen und vor allem von Geheimdienstlern – von Offizieren, Spitzeln, in- und ausländischen (Doppel-)Agenten – in der Zeit von 1825 bis 1917. Dabei wollen wir versuchen, eine Geschichte des zarischen Russlands aus der Polizeiperspektive zu schreiben. Und wir fragen danach, warum die Geheimpolizei des Zaren letztlich doch erfolglos blieb und den Untergang des Imperiums nicht abwenden konnte.
Literatur • Daly Jonathan. Security Services in Imperial and Soviet Russia, in: Kritika, 2003, 4 (4), S. 955-973.
• Hingley Ronald. Die russische Geheimpolizei, 1565-1970. Bayreuth 1970.
• Izmozik Vladlen S. (Hg.). Shandarmy Rossii. Moskva 2002.
• Lemberg Hans. Die nationale Gedankenwelt der Dekabristen. Köln 1962.
• Meyer Karl E. und Shareen Blair Brysac. Tournament of Shadows. The Great Game and the Race for Empire in Central Asia. Washington 1999.
• Nifontow A.S. Russland im Jahre 1848. Berlin 1954.
• Peregudova Zinaida I. (Hg.). „Ochranka“: Vospominanija rukovoditelej polititscheskogo syska. Moskva 004 2 Bände].
• Peregudova Zinaida I. Polititscheskij sysk Rossii (1880-1917 gg.). Moskva 2000.
• Prajsman Leonid G. Terroristy i revoljucionery, ochraniki i provokatory. Moskva 2001.
• Reent Jurij A. Obstschaja i polititscheskaja policija Rossii (1900-1917 gg.). Rjazan’ 2001.
• Savickij Vladimir. Tri veka rossijskogo samovlastija. Somnenija, nedoumenija, korrektivy. Sankt-Peterburg 2004.
• Tumanova Anastasija S. Obstschestvennye organizacii i russkaja publika v natschale XX veka. Moskva 2008.
• Vosstanie dekabristov. Materialy, 11 Bde. Moskva 1925-1958.
• Zuckerman Fredric S. The Tsarist Secret Police in Russian Society, 1880-1917. London 1996.

 

Teilnahmebedingungen Einführungskurs BA Geschichte oder Äquivalent. Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung, aber wünschenswert. Ferner wird eine grosse Lesebereitschaft erwartet. Zur Vorbereitung zu lesen sind:- Heiko Haumann. Geschichte Russlands. Zürich 2003, S. 221-243, 272-281, 289-298, 301-305, 313-317, 320-336.- Iain Lauchlan. The Okhrana: security policing in late imperial Russia, in: Ian D. Thatcher: Late imperial Russia. Manchester, New York 2005, S. 44-63. Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Grundmodul Osteuropa transnational (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück