Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Regina Wecker (regina.wecker@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Durch die Industrialisierungsprozesse des 19. Jahrhunderts wurde die Arbeitsorganisation wesentlich geändert. Die Ausrichtung auf eine vorgegebene Arbeitszeit, die Trennung von Arbeitsort und Wohnort und die Unterscheidung von bezahlter und unbezahlter Arbeit stellen dabei wesentliche und bestimmende Merkmale der neuen Arbeitsorganisation dar. Das Prose-minar wird diese Prozesse und ihre Bedeutung für die Lebensverhältnisse von Arbeitern und Arbeiterinnen in der Schweiz aber auch für die Wirtschaftsordnung und für die Geschlechter-ordnung analysieren. Zielgruppe: Studierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungskurs. |
Literatur | Historisches Lexikon der Schweiz: Artikel Industrialisierung |
Bemerkungen | Vertiefungsschwerpunkt: Schweizergeschichte, Geschlechtergeschichte |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführungskurs BA Geschichte. Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl ist 30. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl ist 30. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |