Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ausgewählte Themen zur Bildungsökonomie |
Lernziele | Die Studierenden sollen ihre in vorangegangenen Veranstaltungen erworbenen Kenntnisse durch die Anfertigung einer Seminararbeit in einem Spezialgebiet mit anschliessender Präsentation vertiefen. |
Bemerkungen | Die Auswahl der Teilnehmer und die Themenvergabe erfolgt am 29.1.09 (Bekanntgabe über die Abteilungs-Website) |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener BA in Business und Economics. Empfohlen wird der vorangegangene Besuch mindestens einer Veranstaltung im Modul Organisation und Personal (alte Ordnung) bzw. Labour Economics, Human Resources and Organization (neue Ordnung). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung beim Sekretariat Personal und Organisation vom 15.12. - 19.12.08. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Seminararbeiten (Master Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul Labour Economics, Human Resources and Organization (Master Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul Organisation, Führung, Personal (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008)) |
Prüfung | Seminarleistung |
Hinweise zur Prüfung | Abgabetermin der Seminararbeiten: 12.3.09 |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Organisation/Personal/Führung WW |