Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

17369-01 - Vorlesung: Patientensicherheit und Qualität (6 KP)

Semester Frühjahrsemester 2009
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende René Schwendimann (rene.schwendimann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Lernziele – Einblick erhalten in ethische Theorien und kennen bioethischer Prinzipien
– Erkennen Dilemmata im Pflegealltag und kennen Wege zur Entscheidfindung
– Kennen Ausmass, Merkmale und Entstehungsfaktoren von „Adverse events“
– Verstehen Zusammenhänge zwischen Systemfaktoren, Patientensicherheit und Pflegequalität
– Kennen Ansätze und Massnahmen zur Qualitätsentwicklung zur Gewährleistung der Patientensicherheit
– Kennen „State of the Art“ Interventionen zur Förderung der Pflegequalität und Patientensicherheit
Literatur Siehe Semesterkalender
Weblink http://nursing.unibas.ch/kopfzeile/login

 

Teilnahmevoraussetzungen Aufnahme in den MS Studiengang Pflegewissenschaft oder Übereinkunft mit Dozent
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Advanced Nursing Practice II (ANP II) (Master Pflegewissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Schriftliche, literaturgestützte Arbeit (in 2er Gruppen) zu einem der folgenden pflegesensitiven Outcomes: Dekubitus, Medikamentenfehler, Sturz und nosokomiale Infektionen.
Inhaltliche Strukturierung der Arbeit:
– Einführung im Kontext/Bedeutung der Patientensicherheit in der Gesundheitsversorgung inkl. ethischer Relevanz.
– Epidemiologie zum Outcome (inkl. Bedeutung für die Betroffenen) im Allgemeinen und auf ein ausgewähltes klinisches Setting (z.B. Spital oder Pflegeheim) im Speziellen.
– Beschreibung eines Fallbeispiels aus der eigenen Berufspraxis mit Einflussfaktoren, die zum Outcome geführt haben, inkl. Erläuterung von Reaktions-weisen der Fachleute/Organisation wie z.B. Ereignis- Systemanalysen, Folgemassnahmen.
– „State of the art“ Interventionen im Umgang/Prävention des Outcome und dessen Folgen erläutern.
– Konkrete Empfehlungen für die Pflegepraxis im gewählten Setting formulie-ren.(z.B. Vorgehen zur Vermeidung des Outcomes im Rahmen eines Qualitätsprojekts im Betrieb).
Formale Struktur: 12 Seiten Text, linksbündig, Schriftgrösse: Times New Roman 11 mit 1.5 pt. Zeilenabstand (ohne Titelblatt und Literaturverzeichnis), Referenzen (max. 30!) im Text nummerieren und in der Reihenfolge der Zitierung nummeriert im Literaturverzeichnis auflisten.
Kein Inhaltsverzeichnis, kein Appendix.
Gesamtbeurteilung der Arbeit mit gleicher Endnote für beide Autoren.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Zuständige Fakultät Medizinische Fakultät
Anbietende Organisationseinheit Institut für Pflegewissenschaft

Zurück zur Auswahl