Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Monika Hofmann-Riedinger (monika.hofmann-riedinger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Meditationes de prima philosophia gehören zu den schönsten Werken der Philosophie. Descartes sucht in ihnen die Frage zu beantworten, die alle spätere Erkenntnistheorie bestimmen sollte: Was kann ich wissen? Anhand des methodischen Zweifels, dessen Funktion und Reichweite Descartes erläutert, beantworten die Meditationen die skeptische Frage mit der Suche nach einem absolut sicheren Fundament aller Erkenntnis. In unserem Proseminar werden wir den Gedankengang Descartes Schritt für Schritt durchgehen und die grundlegenden Thesen diskutieren. Ziel ist das Einüben der genauen Lektüre eines philosophischen Klassikers. |
Literatur | René Descartes: Meditationes de prima philosophia. Aufgrund der Ausgaben von Arthur Buchenau neu herausgegeben von Lüder Gäbe. Lateinisch-Deutsch, Felix Meiner Verlag, Hamburg 1992. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Philosophisches Seminar |