Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Marianne Mathys (marianne.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Wanddekoration von römischen Häusern ist ein zentrales Beschäftigungsfeld in der Klassischen Archäologie. Zum einen werden im Proseminar die Stilrichtungen der Wanddekorationssysteme ("1. bis 4. Pompejanischer Stil"), deren Entstehung sowie Entwicklungsstufen besprochen. Zum anderen führen die Befunde in die Wohnarchitektur der Vesuvstädte sowie nach Rom und Umgebung, wobei es im Speziellen um Ikonographie und Darstellungsmotive aber auch um die Kontexte innerhalb des Wohnambientes gehen wird. |
Lernziele | In Referaten von max. 45 Minuten Länge sollen alle Teilnehmer des Proseminars selbständig jeweils ein Thema bzw. ein Teilsapekt des Themas vorstellen. Die Referatsthemen werden in der ersten Sitzung besprochen und verteilt. |
Literatur | H. G. Beyen, Die Pompejanische Wanddekoration vom zweitem bis zum vierten Stil I-II (Paris 1938/69); A. Barbet, La Peinture Murale Romaine (Paris 1985); R. Ling, Roman Painting (Cambridge 1991); H. Mielsch, Römische Wandmalerei (Darmstadt 2001); I. Baldassarre (Hrsg.), Römische Wandmalerei vom Hellemismus bis zur Spätantike (Köln 2002) |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klassarch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Ergänzungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |