Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2009 | 
| Dozierende | 
										Elisabeth Spichiger (elisabeth.spichiger@unibas.ch, BeurteilerIn) 
												 Rebecca Spirig (rebecca.spirig@unibas.ch)  | 
								
| Inhalt | 	Grundlegende Aspekte der qualitativen Forschung  Verschiedene qualitative Forschungsansätze (Inhaltsanalyse, interpretierende Phänomenologie, Grounded Theory, Ethnographie)  Methoden zur Datensammlung in der qualitativen Forschung: Beobachtung und Interview  Gütekriterien zur Beurteilung von qualitativen Studien  Ethische Fragen in der qualitativen Forschung  Praktische Arbeit: Forschungsfrage formulieren, dazu je eine Beobachtung und ein Interview durchführen, Daten aufbereiten, analysieren und in einer Synthese darstellen  Die praktische Arbeit wird in Seminaren begleitet, die Studierenden geben sich gegenseitig Rückmeldungen  | 
								
| Lernziele |  Sie kennen grundlegende Aspekte der qualitativen Forschung  Sie setzen sich mit den qualitativen Ansätzen Inhaltsanalyse, interpretierende Phänomenologie, Grounded Theory und Ethnographie auseinander  Sie setzen sich mit Gütekriterien zur Beurteilung von qualitativen Studien auseinander  Sie setzen sich mit ethischen Fragen der qualitativen Forschung auseinander  Sie formulieren eine Forschungsfrage, die mit einem qualitativen Ansatz bearbeitet werden kann  Sie führen eine Beobachtung und ein Interview durch und bereiten die Daten auf (Beobachtungsprotokoll, Transkript des Interviews)  Sie führen eine qualitative Analyse mit Inhaltsanalyse oder interpretierender Phänomenologie durch  Sie verfassen eine Synthese aus den analysierten Resultaten eines Interviews und einer Beobachtung  | 
								
| Literatur | Siehe Semesterkalender | 
| Bemerkungen | Vorlesung/ Seminar/ Praxisarbeit | 
| Weblink | http://nursing.unibas.ch/kopfzeile/login | 
| Teilnahmevoraussetzungen | Aufnahme in den MSN Studiengang Pflegewissenschaft oder Übereinkunft mit den Dozentinnen | 
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | 
								Forschung II (Master Pflegewissenschaft) | 
						
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend | 
| Hinweise zur Prüfung | Synthese der Analyse eines Interviews und einer Beobachtung in Form einer schriftlichen Arbeit Abgabetermin: 11.1.2010  | 
							
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | 1-6 0,5 | 
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät | 
| Anbietende Organisationseinheit | Institut für Pflegewissenschaft |