Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2010 | 
| Angebotsmuster | unregelmässig | 
| Dozierende | Susanne Bickel Zignani (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | Anhand der Analyse von Text- und Bildquellen werden verschiedene Formen konzeptuellen und rituellen Umgangs mit dem Tod beleuchtet, wobei der Schwerpunkt auf dem 3. und frühen 2. Jahrtausend liegt. | 
| Lernziele | Einführung und Vertiefung der Kenntnis der funerären Textkorpora, funerärer Praktiken, Gräber und Grabausstattungen des Alten und Mittleren Reichs. | 
| Literatur | Jan Assmann, Tod und Jenseits im Alten Ägypten, 2001 | 
| Weblink | Ägyptologie | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| HörerInnen willkommen | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | 
								Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Antike und aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Wissens- und Kommunikationsformen (Master Studienfach: Kulturwissenschaft der Antike)  | 
						
| Prüfung | Leistungsnachweis | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |