Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

24033-01 - Seminar: Das Bild des Bösen seit dem Mittelalter 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, BeurteilerIn)
Barbara Schellewald (barbara.schellewald@unibas.ch)
Inhalt Den Ausgangspunkt unseres Seminars bilden Texte von Dostoevskij und Gogol, in denen die Frage der Visibilität, der Sichtbarmachung und der Unsichtbarkeit des Bösen (vor allem des Teufels) thematisiert werden. In ihnen ist ein letztlich aus der Ikonentheologie stammendes Verständnis dessen aufgehoben, was Bild ist und sein kann. Dies führt uns einerseits zu grundsätzlichen Fragen nach der orthodoxen Bildfunktion in Differenz zum westlichen Bildverständnis, andererseits zu den Bildern, die seit dem Mittelalter für die Darstellung des Teufels entwickelt worden sind. Kulturelle bildtheoretische Differenzen im Mittelalter wie auch in der Vormoderne werden mit Blick auf Texte und Bilder zu präzisieren sein.
Das Spektrum der Bilder, ihnen inhärente Darstellungskonventionen wie auch die sie modifizierenden divergierenden Kontexte werden im Seminar vorgestellt: Die Bilder werden jedoch nicht im Sinne einer ikonographischen Entwicklung inspiziert, sondern vielmehr wird die zentrale Frage sein, wie diese in den jeweiligen Kulturen (Byzanz, Russland und im Westen) motiviert und diskutiert werden. Die divergierenden ästhetischen Optionen – der hässliche / der schöne Teufel, die Abwesenheit von Licht, das prekäre Verhältnis zur Verkörperung etc. – legen beredte Zeugnisse ab, welche Lösungswege beschritten worden sind.
Das Prekäre der Visibilisierung des Bösen schlägt sich nicht nur in den Bildern selbst nieder, sondern findet treffliche Begründung in Texten, etwa in Ikonenlegenden, die seit dem Mittelalter überliefert sind, oder in Texten über das Teuflische, die einen Umgang mit Bildlichkeit und Körperlichkeit finden müssen. Zusammen bildet dies Traditionsschichten, die sich überlagern und bis in die Moderne wirksam sind.
Bemerkungen Für Studierende des BSG Osteuropa-Studien/BSF Osteuropäische Kulturen: Sem3

 

Teilnahmebedingungen Für Studierende des BSG Osteuropa-Studien/BSF Osteuropäische Kulturen: erfolgreich und vollständig abgeschlossene Proseminarstufe (für Seminare im Kernbereich "Slavische Kulturwissenschaften") resp. absolviertes Einführungsmodul und vollständig abgeschlossene Grundmodulstufe (für Seminare im Historischen Kernbereich).
Anmeldung zur Lehrveranstaltung erforderlich unter www.isis.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Epochenmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch)
Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Kunst in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Kunst in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul Literaturwissenschaft 2. Slavine (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Mittelalterliche und klassische spanische Literatur (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch)
Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Vertiefung epochenübergreifender Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Slavisches Seminar

Zurück