Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Cédric Scheidegger (cedric.scheidegger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Mit der Epoche des Hellenismus ist die antike Welt in das "Zeitalter des Buchs" getreten, schreibt der Philologe Rudolf Pfeiffer: Literarische Werke finden primär als geschriebene Texte Verbreitung; sie werden in Bibliotheken gesammelt, untersucht und geordnet. Die zeitgenössische Dichtung orientiert sich zunehmend an den Bedingungen des wachsenden Buchwesens (etwa der Länge einer Papyrus-Rolle etc.). Zugleich wird die früher entstandene Literatur systematisch gesichtet und nach der Massgabe der Schrift- und Buchkultur ediert. Das Kolloquium richtet seinen Blick auf das Rom des ersten Jahrhunderts v. Chr. - die pulsierende Metropole, die sich zum Macht- und Kulturzentrum der antiken Welt aufschwingt. Anhand zahlreicher Textbeispiele soll Roms literarischer Betrieb betrachtet werden: In welcher Form werden "Bücher" geschrieben und publiziert, welche Rolle spielen Schule und Wissenschaft? Wie wirkt dies auf die lateinische Dichtung zurück? Nicht zuletzt ist in der augusteischen Zeit zu beobachten, wie die Institution der Bibliothek an Bedeutung gewinnt und massgeblich die Ordnung des literarischen Systems bestimmt. So soll nachvollzogen werden, wie ein Kanon "offiziell anerkannter" Literatur entsteht, und wie sich die Dichter mit ihm auseinandersetzen, sich ihm einschreiben oder sich dezidiert von ihm abheben. Zum Ende des Semesters wird eine Exkursion in die Stiftsbibliothek St. Gallen Einblicke in das Bibliothekswesen des Mittelalters und der frühen Neuzeit vermitteln; die Stiftsbibliothek soll uns als Vergleichspunkt zu den antiken Institutionen dienen, zugleich aber auch die Überlieferungsgeschichte der antiken Literatur anschaulich machen. Die Exkursion findet voraussichtlich am Freitag, den 21. 5., statt. |
Literatur | Assmann, Aleida/Assmann, Jan: Kanon und Zensur; in: dies. (Hgg.): Kanon und Zensur. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation. München,1987. 7-27 Barchiesi, Alessandro: The Search for the Perfect Book. A PS to the New Posidippus; in: Gutzwiller, Kathryn (Hg.): The New Posidippus. A Hellenistic Poetry Book. Oxford, 2005. 320-342 Eigler, Ulrich: Im Jenseits des Texts. Der Klassische Philologe und seine Editionen; in: Reitz, Christiane (Hg.): Vom Text zum Buch. Subsidia classica 3. St. Katharinen, 2000. 46-62 Fantham, Elaine: Roman Literary Culture. From Cicero to Apuleius. Ancient Society and History. Baltimore/London, 1996 |
Weblink | Klassische Philologie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Interessenten sind gebeten, sich unter ISIS (www.isis.unibas.ch) für die Veranstaltung einzutragen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |