Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Walter Etter (walter.etter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung gibt einen einführenden Überblick über die Methoden der Paläontologie. Nebst einem historischen Teil kommen auch taxonomisch/systematische Fragen und Aspekte der Fossilerhaltung zur Sprache. Anschliessend werden alle Gruppen der Wirbellosen eingehend behandelt. Ausgehend vom Bauplan, werden die wichtigsten Vertreter vorgestellt; dabei wird sowohl auf ihre Ökologie wie auch auf ihre Bedeutung in der Erdgeschichte eingegangen. In den praktischen Übungen werden alle Gruppen eingehend an Objekten demonstriert. |
Lernziele | Der Student erkennt die wichtigsten wirbellosen Fossilien und kann Aussagen zu Morphologie, Skelettaufbau und Lebensweise machen. |
Literatur | Benton, M.J. & Harper, D.A.T. 1997. Basic Paleaeontology. Longman, Harlow, 342 S. Clarkson, E.N.K., 1998. Invertebrate Palaeontology and Evolution (4. Auflage). Blackwell, London, 452 S. Goldring, R., 1999. Field Palaeontology (2. Auflage). Longman, Harlow, 191 S. |
Bemerkungen | Die Vorlesung findet nur alle 2 Jahre statt (2007, 2009, 2011 ...). |
Weblink | Christian.Meyer@bs.ch, Naturhistorisches |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Biologie der Tiere (Master Biologie der Tiere) Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geologisch-Paläontologisches Institut |