Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Vorlesung | Avantgarden transgressiv, transregional, postkolonial. Osteuropäische Perspektiven |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Texte hören, Klänge lesen |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Tutorat | Lektüre Slavistik |
Anna Hodel Laszlo |
1 |
wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Slavistische Forschungen |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Nadelberg 8 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Schreiben als Protest. Widerstand, Dissidenz, Subversion in den slavischen Literaturen |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Grenzen verschieben: Migration, Gender, Utopie im (post-)jugoslavischen Erzählen |
Anna Hodel Laszlo Tatjana Simeunovic |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Slavistische Forschungen |
Thomas Grob Anna Hodel Laszlo Clea Wanner |
3 |
2Dienstag, 18.15-20.00 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Krieg und Frieden – und Krieg. Repräsentations- und Aktionspoetiken von/vs. Konflikt in den slavischen Literaturen |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | "das Fleisch für den Borschtsch woher". Zeitgenössische Lyrik aus Osteuropa |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Slavistische Forschungen |
Thomas Grob Anna Hodel Laszlo Clea Wanner |
3 |
1Montag, 18.15-19.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Spiel, Kritik, Revolte: Theater als gesellschaftliche Aktionsform |
Anna Hodel Laszlo Agnes Hoffmann |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Liebe (und Revolution) in den slavischen Literaturen: Vom 20. ins 21. Jahrhundert |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Lev Tolstojs Anna Karenina. Lektüren durch die Zeit |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Liebe (und Revolution) in den slavischen Literaturen |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Freie Rede. Wahrsprechen und Widersprechen seit der Perestrojka |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Slavistische Forschungen |
Thomas Grob Anna Hodel Laszlo Gunnar Lenz Clea Wanner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Frauentexte – Textfrauen. Formen und Bedingungen einer écriture féminine in der Slavia |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
1Montag, 14.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Kiš, Kovač, David, Zafranović — Violence, Memory and Resistance in Literature and Film from the Former Yugoslavia |
Anna Hodel Laszlo Natasa Miskovic |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Slavistische Forschungen |
Thomas Grob Anna Hodel Laszlo Gunnar Lenz Clea Wanner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Wer reitet den Stier? Europa vom Osten her gesehen |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Literatur am Berg. Kaukasus und Balkan zwischen imperialer Erhabenheit und (trans)nationaler Unterwerfung |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Osteuropa (post)imperial. Geopoetische Perspektiven auf die slavischen Literaturen jenseits des Nationalen |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Zwischen Wirklichkeit und Verantwortung. Dokumentarismus in Literatur und Theater seit 1990 |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Provokationsstrategien im slavischen Theater von der Avantgarde bis heute |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
2Dienstag, 08.30-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Erzählen im Sozialismus – Andrej Platonov und Aleksandar Tišma |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Übung | Imperium und Literatur in Osteuropa. Lektüre aktueller Theorie- und Forschungspositionen |
Anna Hodel Samuel Spycher |
3 |
wöchentlich |