Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2021 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Lena Bloemertz (lena.bloemertz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Luregn Lenggenhager (luregn.lenggenhager@unibas.ch) |
| Inhalt | This is a preparatory seminar for the joint Winter / Summer School between the University of Basel and the University of Namibia (56885 Excursion: Food Systems and the Environment). This seminar is meant to prepare for the Winter/Summer School and therefore only open to participants in the exchange (you will also find more information concerning the content in the description of the excursion). |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
| Bemerkungen | The course will take place in blocks. We will decide on the exact dates, together with all participants. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Areas: Afrika (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Exkursionen (Master Studienfach: Geographie) Modul: Fields: Environment and Development (Master Studiengang: African Studies) Modul: Fields: Public Health and Social Life (Master Studiengang: African Studies) Modul: Interdisciplinary and Applied African Studies (Master Studiengang: African Studies) Vertiefungsmodul Global Europe: Umwelt und Nachhaltigkeit (Masterstudium: European Global Studies) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Zentrum für Afrikastudien |