Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

62304-01 - Seminar: Mit Daten regieren (3 CP)

Semester fall semester 2021
Angebotsmuster Once only
Dozierende Stefan Heidenreich (stefan.heidenreich@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig Daten mittlerweile beim Regieren geworden sind. Seit Medien nicht nur einfangen, was wir sagen, sondern auch, was wir tun, bilden Daten die Grundlage für jede Art von Verhaltensteuerung. Modellierer machen Gesetze, Nudging ergänzt Verbote, und die Effekte der Künstlichen Intelligenz kündigen sich erst an.
Das Seminar hat den Charakter eines gemeinsamen Forschungsprojekts zu der Frage: was machen die Daten mit der Regierung?
Literatur Vorläufige Lektüreliste:
- Craglia, Massimo et al: Digitranscope: The governance of digitally-transformed society (2021) - EU Report:
https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/handle/JRC123362
- Dominik Düber: Überzeugen, Stupsen, Zwingen – Die Konzeption von Nudge und Libertärem Paternalismus und ihr Verhältnis zu anderen Formen der Verhaltenssteuerung (2016) www.praktische-philosophie.org/duumlber-2016.html
- Jonas Hermann: Falsche Corona-Prognosen, NZZ vom 08.05.2021,
www.nzz.ch/meinung/corona-und-die-modellierer-ihre-prognosen-liegen-oft-daneben-ld.1624036
- Alex Pentland: Social Physics (2015)
- Richard Thaler / Cass Sunstein: Nudging - Wie man kluge Entscheidungen anstößt (2008)
- Mark Whitehead et al: Neuroliberalism: Behavioural Government in the Twenty-First Century (2017)
- Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (2018)
Bemerkungen Termine: 27.9./ 04.10./ 25.10./ 1.11.; von 12:15-16:00 Uhr sowie Block 5./6.11. von 10:15-18:00 Uhr.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Unterrichtssprache German
Einsatz digitaler Medien No specific media used

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
unregelmässig Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 27.09.2021 12.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 04.10.2021 12.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 25.10.2021 12.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Montag 01.11.2021 12.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 120
Freitag 05.11.2021 12.15-18.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Samstag 06.11.2021 10.15-18.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Module Modul: Aufbaustudium Theoretische Perspektiven BA (Bachelor's degree subject: Media Studies)
Prüfung continuous assessment
Hinweise zur Prüfung Lehrveranst.-begleitend.
An-/Abmeldung zur Prüfung Reg.: course registration; dereg.: not required
Wiederholungsprüfung no repeat examination
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen no repetition
Zuständige Fakultät Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück zur Auswahl