Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2021 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | 23.09.2021: Prof. Dr. Oliver Heiri, Goökologie, Universität Basel Ökosystemdynamik und Klimarekonstruktion: Einblicke in die Klima- und Umweltgeschichte Mitteleuropas anhand von Seesedimenten. 21.10.2021: Prof. Dr. Markus Kalberer, Atmosphärenwissenschaften, Universität Basel Experimentelle Analyse von Aerosolen und Luftqualität 18.11.2021: Prof. Dr. Ruth Delzeit, Landnutzungsänderungen, Universität Basel Globaler und regionaler Landnutzungswandel. Neu 7. April 2022: Prof. Dr. Dieter Gerten, Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam Weltwasserkrise? Szenarien von Wasserzukünften. 20.01.2022: Besuch im Museum der Kulturen (Basel) - Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt 24.02.2022: Dr. Roger Funk, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg Der Staub, der sich vom Acker macht. 24.03.2022: Dr. Andrea Kaiser-Grolimund, Institute of Social Anthropology, Universität Basel Aus Tagebüchern lernen: «Echtzeit-Einblicke» in soziale und emotionale Aspekte der COVID-19 Pandemie. |
| Bemerkungen | Vortragsreihe der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft Basel - nähere Angaben zu den Inhalten sind zu finden unter http://www.gegbasel.ch/ |
| Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegung in MONA im HS2021 (Bewertung erfolgt aber erst im FS2022) |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| unregelmässig | Siehe Einzeltermine | ||
| Bemerkungen | evt. Umstellung auf Online-Präsenz |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 23.09.2021 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Donnerstag 21.10.2021 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Donnerstag 18.11.2021 | 18.15-19.30 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
| Donnerstag 20.01.2022 | 18.15-19.30 Uhr | Museumsbesuch, -- |
| Donnerstag 24.03.2022 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Donnerstag 07.04.2022 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Donnerstag 05.05.2022 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
| Module |
Modul: Basics: Environment (Master Studiengang: African Studies) Modul: Fachkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Fachkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Fields: Environment and Development (Master Studiengang: African Studies) Modul: Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Besuch von 5 Vorträgen und das Verfassen von einem 4-seitigem Bericht (0.5 Seiten Einleitung, je 0.5 Seiten pro Vortrag und 1 Seite eigene Gedanken, Ideen). Der Bericht muss beim Studiengangssekretariat Geowissenschaften bis spätestens Ende Mai 2022 eingereicht werden. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |